Kopfgrafik Umwelt und Klimaschutz

Quelle: HkD

Schulungen für das kirchliche Energiemanagement

Grundlagen-Modul: Energiemanagement in Kirchengemeinden und Einstieg ins "Grüne Datenkonto"

Dieses Modul vermittelt Bau-, Umwelt und Energiebeauftragten sowie den Küstern der Gemeinden Grundlagen für den Aufbau eines kirchlichen Energiemanagements unter Berücksichtigung der Rundverfügungen G4/2023. Die jeweiligen Schritte werden mit praktischen Beispielen und Verfahrensvorschlägen unterlegt. Die Teilnehmer*innen werden im Umgang mit dem „Grünen Datenkonto“ so angeleitet, dass sie Gebäudedaten und Zähler anlegen können. Sie werden darin geschult, Energieverbräuche (Wärme, Strom) regelmäßig einzupflegen und Verbrauchsänderungen zu erkennen. Wir geben Hinweise, wie organisatorische und gering-investive Energiesparmaßnahmen entwickelt und überprüft werden können.

Schulung in Ihrem Kirchenkreis

Laden Sie unsere Referent*innen in Ihren Kirchenkreis ein! Wenden Sie sich an Ihre*n Gebäudemanager*in im Kirchenkreisamt und bitten Sie darum, eine kostenlose Schulung vor Ort zu organisieren. Wir unterstützen Sie dabei.

Ziel ist, dass möglichst alle Energiebeauftragten eines Kirchenkreises teilnehmen und geschult werden. Für die Schulungen vor Ort benötigen alle Teilnehmer*innen internetfähige Computer bzw. Notebooks und es muss eine Internet-Breitbandverbindung zur Verfügung stehen.

 

Fortgeschrittenen-Modul: Entwicklung von Energiesparmaßnahmen - Erkennen von Schwachstellen

Dieses Modul versetzt die Energiebeauftragten in die Lage, die erfassten Energiebräuche zu analysieren und zu interpretieren, damit konkrete Verbesserungsmaßnahmen entwickelt werden können. Ebenso erhalten die Teilnehmenden eine Handlungsempfehlung zur Durchführung von Gebäudebegehungen, um Schwachstellen am Gebäude oder an der Anlagentechnik zu erkennen und zu erfassen. Es ist Ziel, dass jeder Teilnehmer selbstständig organisatorische und / oder investive Energiesparmaßnahmen erkennt, damit diese im jährlichen Energiebericht vorgeschlagen werden können.

Voraussetzung ist die Teilnahme am Grundlagen-Modul oder am E-Learning-Kurs.

Schulungen in Kirchenkreisen

Laden Sie unsere Referent*innen in Ihren Kirchenkreis ein! Ziel ist, dass möglichst alle Energiebeauftragten eines Kirchenkreises teilnehmen und geschult werden. Für die Schulungen vor Ort benötigen alle Teilnehmer*innen internetfähige Computer bzw. Notebooks und es muss eine Internet-Breitbandverbindung zur Verfügung stehen.

Aktuelle Schulungen

 „Grünes Datenkonto“ für Einsteiger: Schwerpunkt Energiemanagement

Sie wollen in Ihrer Gemeinde die Beschlüsse der Landessynode der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers zum Klimawandel und zur notwendigen CO₂-Reduktion umsetzen und gleichzeitig Ihre Energiekosten senken?

Diese Online-Schulung am Montag, den 20. November 2023, von 18.30 - 20 Uhr, richtet sich an alle, die bisher noch nicht mit dem „Grünen Datenkonto“ gearbeitet haben und Schritt für Schritt erfahren wollen, wie damit ein Einstieg in das Energiemanagement gelingt und gleichzeitig die Anforderungen der Rundverfügung G 4/2023 auf Auszahlung von Mitteln aus dem Projekt „Energieeinsparung in kirchlichen Gebäuden“ erfüllt werden. Ganz nach dem Leitsatz „Energie sparen, Betriebskosten senken, Umwelt schützen!“

Hier geht es zur Anmeldung.

bruns-kempf_2014_600_nf_l
Michael Bruns-Kempf

Referent für Umwelt- und Klimaschutz

Corinna Zwick

Verwaltungsangestellte