Kopfgrafik Umwelt und Klimaschutz

Quelle: HkD

Energiemanagement

Energie einsparen, Betriebskosten senken, Klima schützen & Schöpfung bewahren

Die Landeskirche hat spätestens seit den grundlegenden Beschlüssen der Landessynode 2007 dokumentiert, dass sie ihren Teil der Verantwortung für den Klimawandel übernehmen und Klimaschutz betreiben will. Im Herbst 2012 hat das Landeskirchenamt das integrierte Klimaschutzkonzept der Landeskirche vorgelegt. Eine der wichtigsten Maßnahmen dieses Konzeptes ist die Einführung von Energiemanagement in den Kirchengemeinden.
 

Kirchliches Energiemanagement ist …

… eine systematische Methode um Energie einzusparen mit dem Ziel, die Betriebskosten zu senken, das Klima zu schützen – um damit die Verantwortung für die Bewahrung von Gottes Schöpfung in kirchlichen Strukturen und Arbeitsabläufen zu verankern.

Warum Energie einsparen?

Im Eigentum von Kirchengemeinden und -kreisen befinden sich zahlreiche Gebäude – landeskirchenweit sind es rund 8.000. Energie ist ein knappes und wertvolles Gut, die Energiekosten sind für kirchliche Haushalte keine Kleinigkeit und die Treibhausgasemissionen ein nennenswerter Beitrag zum Klimawandel. Hier besteht durch Verbesserungen bei Organisation, Haustechnik und Wärmeschutz ein großes Potenzial zur Verringerung des Energiebedarfs und damit des CO2-Ausstoßes und der Verbrauchskosten. Energiesparen ist ein Thema, das alle Kirchengemeinden und Einrichtungen beschäftigen muss. Durch das Energiemanagement kann die Aufgabe organisiert und gut geschultert werden.
 

Wie unterstützt die Landeskirche den Aufbau des kirchlichen Energiemanagements?

bruns-kempf_2014
Michael Bruns-Kempf

Referent für Umwelt- und Klimaschutz