Mitmachen!
Klimafasten lädt alle ein, in der Passionszeit - der Zeit des Leidens Christi, der Besinnnung und des Verzichts - den Blick auf die Schöpfung zu richten. Alleine oder gemeinsam kannst du in den sieben Wochen vor Ostern verschiedene Aspekte rund um Klimaschutz und Klimagerechtigkeit kennenlernen und in deinen Alltag integrieren.
Eine Broschüre mit Impulsen, Tipps und Hintergrundinformationen begleitet dich durch diese Zeit. Verpasse keine Neuigkeiten und abonniere außerdem den Newsletter der Kampagne: https://www.elk-wue.de/klimafasten. Die Broschüre kannst du ab sofort online durchschauen oder ab Januar 2024 kostenlos nach Hause / in die Gemeinde / an den Arbeitsplatz bestellen.
Du kannst dann außerdem folgende Materialien bestellen:
- Postkarten, um sie an weitere Interessierte zu verteilen
- Plakate, um für die Fastenaktion zu werben
- Blankoplakate, zum Beispiel um eigene Klimafastenveranstaltungen anzukündigen, einen Fastentipp der Woche öffentlich aufzuhängen oder eigene Ideen zu präsentieren
- Aufkleber, um die Fastenaktion noch bekannter zu machen
Vernetzen!
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten sich mit anderen zum gemeinsamen Klimafasten zu vernetzen:
- eine Fastengruppe gründen: Ideen und Material dazu findest du auf der Klimafasten-Webseite
- an Fastengruppen und Veranstaltungen teilnehmen: Aktuelle Termine aus der Landeskirche Hannovers und anderen Partnern auf der Terminübersichtsseite
- online in den Social Media Kanälen austauschen: Zum Beispiel in der geschlossenen Facebook-Gruppe oder dem Instagram-Kanal mit den Hashtags #sovieldubrauchst und #klimafasten
Verstehen!
Viel Hintergrundmaterial zu den Wochenthemen sowie spezielle Angebote für Kitas, Konfirmandengruppen,Schulklassen und Kommunen findest du hier oder auf der Webseite der Kampagne: