kopfgrafik_transp_zu_weiss_umwelt_dreifach_III

Quelle: HkD

Umwelt- und Klimaschutz

Umwelt- und Klimaschutz geht alle an – das gilt für Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen in der Umsetzung ebenso wie in der inhaltlichen Arbeit. Wir stehen beratend für alle Anfragen im Bereich Ökologie und Bewahrung der Schöpfung zur Verfügung. Darüber hinaus unterstützen wir die vielfältige regionale und lokale Umweltschutzarbeit in unserer Landeskirche.

Herzlich Willkommen

23. August 2018
Screenshot Imagefilm

Imagefilm zeigt Angebot des Arbeitsfelds und was ein Friedhof daraus macht

Friedhöfe und was? Biodiversität? Und was hat das mit dem Arbeitsfeld Umwelt- und Klimaschutz in Haus kirchlicher Dienste zu tun? Diesen Fragen geht ein neuer Imagefilm des Hauses kirchlicher ...

05. Juli 2018
icon-gebaeude-color-sm

Neuer E-Learning-Kurs Energiemanagement startet

Kirchliches Energiemanagement ist eine systematische Methode um Energie einzusparen, Betriebskosten zu senken, das Klima zu schützen und damit die Verantwortung für die Bewahrung von Gottes ...

08. Juni 2018
Logo Klimapilgern

Klimapilgern

Geht doch! Unter diesem Motto lädt ein ökumenisches Bündnis aus Landeskirchen, Diözesen, christlichen Entwicklungsdiensten, Missionswerken und Umweltverbänden auf den Pilgerweg für ...

01. Juni 2018

Förderung von Gutachten und Machbarkeitsstudien

Die Landeskirche bietet allen kirchlichen Körperschaften die Bezuschussung von baubiologischen Gutachten (z. B. wegen Schimmelbelastung) und Machbarkeitsstudien für besonders klimaschonende ...

16. Mai 2018

Klimaschutz zwischen Generationengerechtigkeit und Ökonomie - was auf uns zukommt

"Unsere Kinder und Enkel brauchen Unterstützung. Denn der menschengemachte Klimawandel wird ihre Zukunft schwer beeinträchtigen - wenn wir nicht handeln." Seit Jahren engagiert sich Ulrich ...

06. Februar 2018
(v.r.n.l) J. Cavaco, A. Lahmann und Friedhofsteam Borkum auf dem Friedhof Borkum bei einer Besprechung, (c) HkD

Verstärkung fürs Team

Biodiversität auf Friedhöfen zu fördern wird in Zukunft die Aufgabe von Astrid Lahmann sein. Als Umweltreferentin wird sie von Januar 2018 bis April 2019 im Haus kirchlicher Dienste (HkD) in ...

01. Dezember 2017
Ökotipps zur Weihnachtszeit

Ökotipps zur Weihnachtszeit

Wer kennt nicht dieses schöne alte Weihnachtslied. Wieder einmal steht das Weihnachtsfest bevor und während die Vorbereitungen vielerorts auf Hochtouren laufen, drängt sich die Frage auf, ob das ...

18. November 2017

Vorreiter für Nachhaltigkeit

Sekt und Orangensaft für den Umwelt- und Klimaschutz: Am 18. November feierte das Umweltmanagementsystem „Grüner Hahn“ der Hannoverschen Landeskirche sein 10-jähriges Bestehen mit 70 Teilnehmern ...

15. November 2017
Titelbild Praktische Beispiele aus Kirchengemeinden - 10 Jahre Umweltmanagement "Der Grüne Hahn" und 3 Jahre Klimaschutzmanagement

Veröffentlichung: Beispiele aus Kirchengemeinden

Wo und wie engagieren sich Kirchengemeinden im Umwelt- und Klimaschutz? Anlässlich des Grüne-Hahn-Jubiläums und nach drei Jahren Umsetzung des Klimaschutzkonzept haben wir uns umgeschaut: Welche ...

10. August 2017
icon-gebaeude-color-sm

E-Learning-Kurs Energiemanagement startet

Kirchliches Energiemanagement ist eine systematische Methode um Energie einzusparen, Betriebskosten zu senken, das Klima zu schützen und damit die Verantwortung für die Bewahrung von Gottes ...