Klimaschutzgesetz - Online Veranstaltung
Die hannoversche Landessynode hat am Freitag, den 1. Dezember 2023, ein Klimaschutzgesetz verabschiedet. Damit will die größte evangelische Landeskirche in Deutschland bis spätestens 2045 treibhausgasneutral werden und so die Vorgaben des Bundes einhalten. Bereits bis 2035 sollen die Treibhausgas-Emissionen in der Landeskirche um 80 Prozent pro Jahr gesenkt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, sollen die Kirchenkreise bis Ende 2024 Klimaschutzkonzepte erstellen.
Inhalte der Klimaschutzkonzepte sollen sein:
- Stand der aktuellen Situation
- Benennung der Ziele, was wollen wir erreichen?
- Benennung der Ziele, was wollen wir erreichen?
- Welche Maßnahmen müssten getroffen werden?
- Klärung der Zuständigkeiten für die Bereiche Energie, Mobilität,
nachhaltige Bewirtschaftung von Kirchenland, Produktion von regional erzeugtem Strom.
- Klärung der Zuständigkeiten für die Bereiche Energie, Mobilität,
nachhaltige Bewirtschaftung von Kirchenland, Produktion von regional erzeugtem Strom.
In unserer Online-Veranstaltung sprechen wir über die Bedeutung dieses Gesetztes und die genannten Aufgaben für Kirchenkreissynoden und für Kirchenvorstände