Seniorenarbeit in einer alternden Gesellschaft

Foto: Jens Schulze

Unsere Gesellschaft wird älter, Menschen leben länger, Altwerden geht heute ganz anders als früher. Gesellschaftliche Pluralität und Individualität kennzeichnet auch die dritte Lebensphase. Für die kirchliche Praxis bedeutet das, dass das Konzept des traditionellen Seniorenkreises oder Seniorennachmittags gut und wichtig für diejenigen ist, die heute dabei sind. Denkt man aber an eine Kirche mit Zukunft, braucht es auch für Menschen in der zweiten Lebenshälfte neue Ideen. Eine innovative und zukunftsfähige kirchliche Arbeit mit Älteren schöpft aus einer Vielzahl von Angeboten und Konzeptionen.

Wir bieten

für Kirchengemeinden, Regionen und Kirchenkreise auf dem Weg zu einer innovativen Arbeit mit, von und für Menschen mit Lebenserfahrung. Gerne kommen wir zu Ihnen und entwickeln mit Ihnen gemeinsam neue Wege für den konkreten Bedarf bei Ihnen vor Ort.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf! Wir beraten und begleiten Sie gern!

NEWS

03. Mai 2023

EINSCHALTEN! im Mai

In unserer letzten Ausgabe EINSCHALTEN! vor der Sommerpause möchten wir mit Ihnen in die Ferne ziehen. Vielleicht macht der ein oder andere von Ihnen das auch in der Urlaubssommerzeit, oder träumt ...

31. März 2023

Fachtag Nach-Mach-Bar

Generationen verbinden... ...genau das wollen wir mit unseren Ideen an unserem diesjährigen Fachtag Nach-Mach-Bar. Wir freuen uns darauf mit Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten ...

28. Februar 2023

EINSCHALTEN! im März

Vorsorge treffen ist ein tägliches Geschäft. Wir füllen die Speisekammer mit Lebensmittelvorräten, legen Geld für den Urlaub zurück, gehen zu Vorsorgeuntersuchungen, schließen alle möglichen ...

30. Januar 2023

Ideenblatt 27 - Ort der Begegnung

Noch im Januar melden wir uns mit unseren Ideenblättern zurück. Wir wollen Ihre Arbeit in den Gemeinden, Regionen und Kirchenkreisen mit konkreten Ideen zum Nachmachen und Weitergeben, sowie mit ...

23. November 2022

EINSCHALTEN! am 30. November 2022

Wenn wir an den Ruhestand denken, schweben uns vielleicht unendlich viel Zeit für neue Hobbies oder für Partnerschaft und Familie vor. Und diese Zeit möchten wir genießen, wenn wir vom ...

07. November 2022

Dabei und mittendrin

Von Demenz sind immer mehr Menschen betroffen. Dennoch sind sie vielfach unsichtbar .- sie ziehen sich zurück und finden wenig Gelegenheiten und Orte, an denen sie willkommen fühlen. Die ...

16. September 2022

EINSCHALTEN! am 28. September 2022

Unsere monatliche Videokonferenz aus dem Bereich Alternde Gesellschaft ist zurück aus der Sommerpause. Eine Stunde lang widmen wir uns per ZOOM einem Thema, in dem wir Senior*innen in den ...

24. August 2022

60, 70, 80 plus auf neuen Wegen

Dürfen wir Sie zu unserer Fortbildung / unserem Bildungsurlaub vom 24. bis 28. Oktober begrüßen? Falls ja, freuen wir uns auf eine Woche voller Ideenreichtum, Kreativität und Austausch, wenn wir ...

12. August 2022

Gottesdienst zum Welt-Alzheimertag

Rund 1,6 Millionen Menschen sind in Deutschland an Demenz erkrankt; in Zukunft wird es immer mehr Betroffene geben und damit unzählige An- und Zugehörige, die sie unterstützen und pflegen. Eine ...

04. August 2022

Vielfalt der Farben

Die Vielfalt der Farben ist auch dann noch da, wenn die Haare grau werden. Mit diesem Zuspruch möchte Landesbischof Ralf Meister alle Älteren in unserer Kirche ermutigen und ihnen zugleich danken ...

03. August 2022
infoblatt_kriegserrinnerungen

„Wenn Kriegserinnerungen wach werden ...“

In Deutschland leben viele Menschen, die selbst Krieg erlebt haben. Die aktuellen Bildern aus der Ukraine lassen bei ihnen die alten Erfahrungen und Bilder hochkommen. Das erlebte Trauma wird ...

27. Mai 2022

Veranstaltung zum Sehbehindertensonntag 2022

Wussten Sie schon,... 1 ...dass Ihr Auge bis zu 10 Millionen Farben unterscheiden kann? 2 ...dass aber auch einige Leute nur schwarz-weiss sehen? 3 ...dass manche Menschen zwei unterschiedliche ...

19. Mai 2022

EINSCHALTEN! am 25. Mai 2022

Seit nun bald 12 Wochen erleben wir in den Medien Bilder, die wir lange Zeit für unvorstellbar gehalten haben. Kriegsschauplätze mitten in Europa, flüchtende Menschen hier und in unseren ...

21. April 2022

EINSCHALTEN! am 27. April 2022

Dürfen wir Ihnen eine Schmiede als Treffpunkt für alle Generationen vorstellen? Einen Ort an dem das Thema Älterwerden, mit allem was ich brauche, in den Mittelpunkt gerückt wurde? Dann sagen wir ...

04. April 2022

Osterfunken und Passionspunkte 2022

An dieser Stelle finden Sie alle Beiträge zu den PassionsPunkten und Osterfunken aus dem Haus kirchlicher Dienste. Weitere Ideen gibt es auf der Aktionsseite der Evangelisch-lutherischen ...

21. März 2022

Wenn der Hammer fällt!

Aus dem Handwerk in den Ruhestand! Ein Schritt in einen neuen Lebensabschnitt, denn in den Handwerksberufen bin ich es täglich gewohnt meine, mit meinen Händen geschaffene Arbeit, in Augenschein ...

15. März 2022

EINSCHALTEN!

Ob im Seniorenkreis, im Gottesdienst oder bei anderen Veranstaltungen. Immer wieder brechen ältere Menschen den Kontakt und die Teilhabe ab, wenn sie das Gefühl haben: Ich versteh hier gar nichts ...

25. Februar 2022

Angebote der Evangelischen Erwachsenenbildung Thüringen

Endstation Einsamkeit? Online-Reihe der Evangelische Erwachsenenbildung Thüringen und Sachsen-Anhalt mit Diana Kinnert, Karin Nell, Anette Carstens und Armin Bernhard Als ...

24. Februar 2022

Ideenblatt Nr. 21 - Der Tag der Nachbarschaft

Heute möchten wir Sie auf einen ganz besonderen Tag aufmerksam machen, den die Stiftung nebenan.de seit 2018 auch bei uns hier in Deutschland etablieren möchte. Den Tag der Nachbarschaft, in ...

21. Februar 2022

Angebote aus dem Zentrum für Seelsorge

„Keiner der mich je geseh‘n hat, hätte das geglaubt - Küssen ist bei mir nicht erlaubt!“ So sangen die Prinzen in den 90er Jahren und so lautet auch eine Veranstaltung zum Thema Partnerschaft im ...

16. Februar 2022

EINSCHALTEN!

Auf die Plätze, fertig, los! Diesen Ausspruch bringt man eher mit dem ein oder anderen Wettrennen aus Kindertagen in Verbindung. Nicht so unser nächster Gast bei unserem Format Einschalten! 80+ ...

31. Januar 2022

Abschiednehmen - Ausstellung und Workshops in Celle

In den Bildern von Uwe Appold und in dem Gedicht von Rose Ausländer …noch bist du da finden sich berührende Aspekte, die bei Abschied und Trauer eine wesentliche Rolle spielen. Wir möchten dazu in ...

27. Januar 2022

Ideenblatt 20 Ironman

Einmal beim berühmten Triathlon Ironman auf Hawaii dabei sein. Nach fast 4 km Schwimmen, mehr als 180 km Radfahren und einem Marathon über 42 km als Erster ins Ziel kommen. Was für eine Leistung. ...

19. Januar 2022

Bibelerzähler*innen gesucht

Gerne machen wir auf ein neues Projekt im Stadtkirchenverband Hannover aufmerksam. Gute Geschichten helfen unseren Kindern groß zu werden. Kinder tauchen in fremde Welten ein. Indem sie sich mit ...

18. Januar 2022

EINSCHALTEN!

Neues Jahr – neues Glück – neue Zeit um EINZUSCHALTEN! Lassen Sie uns auch in 2022 gemeinsame Zeit bei aktuellen Themen „Rund ums Älterwerden“ auf unseren Bildschirmen verbringen. Hier bietet sich ...

15. Dezember 2021

Angebote der Fabi Hannover 2022 für Senior*Innen

Wir bringen Menschen zusammen, weil wir glauben, dass alle miteinander voneinander lernen. Dieses Motto der Evangelischen Familien-Bildungsstätte Hannover für ihre Angebote an Menschen im ...

03. Dezember 2021

Abschiednehmen - Ausstellung und Workshops in Buxtehude

In den Bildern von Uwe Appold und in dem Gedicht von Rose Ausländer …noch bist du da finden sich berührende Aspekte, die bei Abschied und Trauer eine wesentliche Rolle spielen. Wir möchten dazu in ...

03. Dezember 2021

Landesbischof Meister zur Generation 60+

Die Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers hat am 25. November den Zukunftsprozess unserer Kirche beschlossen. Nach Ansicht von Landesbischof Ralf Meister sollen dabei ...

30. November 2021

Ideenblatt Nr. 18 - Weihnachten auf dem Friedhof

Weihnachten erzeugt in den meisten von uns ein eher heiteres und besinnliches Gefühl. Voller Vorfreude durchleben wir die Adventszeit. Aber für manch einen, häufig älteren Menschen, steht an ...

24. November 2021

Veranstaltung Route 66 in St. Nathanael

Veränderungen von Körper und Geist in der 3. Lebensphase Vortrag von Prof. Dr. Klaus Hager. Er war Chefarzt im Zentrum für Medizin im Alter im Henriettenstift in Hannover. Nun ist er an der MHH ...

19. November 2021

Ideenblatt Nr. 17 - Es weihnachtet sehr!

Wenn in den Straßen die Weihnachtsbeleuchtung Einzug hält, in den ersten Supermärkten die Regale mit Spekulatius ausverkauft sind oder im Stundentakt „Last Christmas“ im Radio erklingt – ja ...

12. November 2021

EINSCHALTEN! am 24.11.2021

Sich sozial engagieren und ehrenamtlich tätig sein, macht glücklich. Aktivitäten, die der Gemeinschaft dienen, haben einen hohen Einfluss auf unsere Zufriedenheit. Das wurde mittlerweile in vielen ...

03. November 2021

Veranstaltungsreihe: STERBEHILFE UND ASSISTIERTER SUIZID

Das Bundesverfassungsgericht hat im Februar 2020 die bisherige Regelung zum assistierten Suizid, wie er in §217 des Strafgesetzbuches geregelt war, für verfassungswidrig erklärt. Eine neue ...

25. Oktober 2021

13. Deutscher Seniorentag in Hannover

Vom 24. bis 26. November findet in Hannover der 13. Deutsche Seniorentag 2021 statt. Mehr als 100 Veranstaltungen zu allen Fragen des Älterwerdens bieten im Hannover Congress Center (HCC) ...

20. Oktober 2021

Workshopangebot abgesagt - Noch bist du da

Leider wurde dieser Workshop abgesagt. Bitte melden Sie sich nicht mehr an! Gerne machen wir Sie heute kurzfristig auf eine Veranstaltung aufmerksam. Unter dem Titel Abschiednehmen - Impulse für ...

30. September 2021

#fragunsmal – Kirchenaktion zum Tag der älteren Generation

Zum „Internationalen Tag der älteren Generation“ am 1. Oktober findet im Haus kirchlicher Dienste Hannover (Archivstraße 3) ein kirchlicher Aktionstag statt. Im Fokus steht das Thema „Altern ...

30. August 2021

Welt-Alzheimertag 2021

Weltweit sind mehr als 50 Millionen Menschen von Demenzerkrankungen betroffen, zwei Drittel davon in Entwicklungsländern. Bis 2050 wird die Zahl voraussichtlich auf 152 Millionen steigen. Seit ...

12. August 2021

Reformation 2021

Die evangelischen Kirchen in Niedersachsen stellen den Reformationstag 2021 unter das Motto: Reformation neu feiern: Was zählt? In Gottesdiensten und Veranstaltungen, ob digital oder in Präsenz, ...

21. Juli 2021

Filmspot Bernd

"Vertraut den neuen Wegen und wandert in die Zeit! Gott will, dass ihr ein Segen für seine Erde seid." (EG 395) Bernd ist 70 und engagiert sich, seitdem er im Ruhestand ist, vermehrt im ...

25. Mai 2021

Digitales Symposion

Sieht die Kirche alt aus? Blickt man auf die Altersstruktur, so muss diese Frage mit Ja beantwortet werden. Die Zahl der Menschen, die ein hohes Alter erreichen, nimmt zu. Ein Prozess, der ebenso ...

18. Mai 2021

Fachtag Nachmachbar 2021

100% NACH-MACH-BAR sind unsere Gottesdienstideen für Menschen mit Abenteuerlust und Lebenserfahrung. Daher freuen wir uns, wenn wir auch Sie zu unserer Fachtagung am 11.06.2021 in unseren ...

07. Mai 2021

Projekt „Geschichtenzeit in der Kita"

Kinder hören gern Geschichten. Sie tauchen ein und entdecken, wie sie darin vorkommen. Gute Geschichten helfen Kindern, groß zu werden. Die Bibel ist voll von Geschichten. Sie erzählen: Von Mut ...

29. April 2021

Filmspot Renate

Renate (92) lebt im Seniorenheim und ist trotz Pandemie mit ihren Kindern und Enkeln verbunden, dank digitaler Medien. Wie sie ihren Alltag meistert, mit ihrer Familie und ihren Freunden im ...

14. April 2021

Ein Dutzend Ideen

Unsere Ideenblätter feiern ihr erstes kleines Jubiläum. Ein Dutzend Ausgaben haben bisher viele Menschen in ihren Gemeinden angeregt NACH-MACH-BARe Ideen in die Tat umzusetzen. Aktionen, die trotz ...

12. April 2021

Sterbehilfe

Gesprächsreihe in Kooperation zwischen dem Haus kirchlicher Dienste (HkD) und dem Zentrum für Gesundheitsethik (ZfG) Das Themenfeld Sterbehilfe und assistierter Suizid bewegt viele Menschen. Eine ...

02. März 2021

Andacht in der Tüte

Sie suchen Ideen für die Gestaltung der Passions- und Osterzeit? Von, für und mit älteren Menschen? Dann sind Sie hier genau richtig! Ein Beispiel ist Ostern in der Tüte. Viele weitere Ideen haben ...

08. Februar 2021

Corona zum Trotz - Was geht mit 60 plus!

„Und auf einmal heißt man nur noch Risikogruppe …“ – Der Alltag im Alter unter Corona-Bedingungen geht auch anders. Wie? Das zeigen drei ältere Menschen, die so gar nicht dem Senioren-Klischee ...

Kontakt

2018-09-27-richter-rethwisch-henze-sdr-hkd-alternde-gesellschaft-300-dpi
Inken Richter-Rethwisch und Dr. Dagmar Henze. Foto: Susanne Ruge / HkD

Dr. Dagmar Henze

Sekretariat / Sachbearbeitung

Verwaltungsangestellte

Nicole Grenz