Kopfgrafik alternde Gesellschaft - Senior*innen

EINSCHALTEN!

Aktuelle Impulse zu Themen rund ums Älterwerden

In dem monatlichen Videotreff geht es um aktuelle Themen, die uns als Gesellschaft und Gemeinde mit Blick auf das Älter werden beschäftigen. Gibt es ein Mittel gegen Einsamkeit? Wie ist der Einsatz von Pflegerobotern zu bewerten? Was wollen Menschen in der zweiten Lebenshälfte in und von unseren Gemeinden? Wie wollen wir in Zukunft wohnen? Telefonbesuche – eine gute Idee? Lässt sich Altersarmut verhindern? Zu diesen und anderen Fragen kommen wir miteinander und mit Fachleuten ins Gespräch.

Am 29.9. laden wir konkret zu Information und Diskussion über Einsatz von digitaler Technik in der Pflege ein:
Hält die schöne neue Welt bald auch Einzug ins Altenheim? Werden wir in Zukunft von Maschinen statt von Menschen im Alltag unterstützt? Für viele von uns kaum vorstellbar. Dennoch könnte es eines gar nicht so fernen Tages Realität werden. Muss diese Perspektive uns Angst machen? Oder gibt es auch Vorteile bei dieser Entwicklung? Wie ist der technische Fortschritt im Bereich Alter zu bewerten?
Darüber wollen wir mit Hannes Eilers ins Gespräch kommen.
Hannes Eilers arbeitet freiberuflich und als Laboringenieur an der Fachhoch-
schule Kiel im Bereich Robotik. Zusammen mit der Diakonie Altholstein
setzt er seit 4 Jahren erfolgreich einen Roboter in einer Demenz-WG
in Kiel ein. Ziel ist es herauszufinden, was noch Fiktion ist und was bereits
in der Realität funktioniert. Immer mit dem Ziel die Lebens- und Arbeitswelt Altenpflege zu verbessern und zu bereichern

Bildquelle: HkD

Informationen zu den Ausführenden

Dr. Dagmar Henze, Inken Richter-Rethwisch und Helene Eißen-Daub
Pastorinnen im Haus kirchlicher Dienste

Wann

Art der Veranstaltung

Online

Veranstalter

Projekt Alternde Gesellschaft im Haus kirchlicher Dienste

Anmeldung / Kartenvorverkauf

Nicole Grenz
0511 1241-411

Eintrittspreis/Kosten

Dieses Angebot ist kostenfrei

Zielgruppe

Menschen, die ehrenamtlich oder beruflich an den Themen rund ums Älterwerden interessiert sind