... in der Kirchengemeinde, am Arbeitsplatz oder im Verein
Du kannst und willst Klimafasten auch anderen näher bringen und dein Umfeld zu mehr Klimaschutz und Klimagerechtigkeit anstiften. Das gelingt am besten, wenn du dich zu mehreren Einzelpersonen oder Initiativen zusammen tust und dich in der Vorbereitung aufteilst.
Du hast unterschiedliche Möglichkeiten, Klimafasten zugänglich zu machen:
- Material auslegen: Broschüren, Postkarten, Aufkleber, Plakate
- fertige Informationen aushängen, z.B. theologische Impulse, Wochenplakate, Werbeposter
- eigene Informationen aushängen, z.B. einen Klimatipp der Woche auf dem Blanko-Plakat, einen Erfahrungsbericht je Woche mit einem anderen Kirchenvorstandsmitglied
- kleine Mitmachaktionen vorbereiten, die sich Vorbeilaufende mitnehmen können (wie Andachts-Wäscheleinen)
- praktische Veranstaltungen organisieren - digital oder vor Ort
- örtliche Entscheidungstragende mobilisieren (Politik, Wirtschaft, Kirche, Gesellschaft): Gibt es überdachte Fahrradparkplätze? Welche Maßnahmen sieht der kommunale Lärmaktionsplan vor? Welche Land-, Vieh- und Forstwirtschaft wird auf Kirchenland betrieben? Wem gehört das Grundwasser; wer nutzt es?