5. Ausbildungskurs startet im Herbst 2022
Der Umweltmanagementkurs umfasst vier Schulungstage. Ziel ist es, dass Ihr Friedhof nach dem Aufbau des Umweltmanagementsystems extern nach dem Standard Grüner Hahn, entsprechend der höchsten europäischen Umweltnorm (EMAS), zertifiziert wird. Damit machen Sie nach innen und außen deutlich, dass der Naturschutz auf Ihrem Friedhof eine wichtige Rolle spielt und sie so zur Bewahrung der Schöpfung beitragen wollen. Außerdem ist zu erwarten, dass die Bewirtschaftung des Friedhofs eher günstiger wird. Und Ihr Friedhof soll attraktiver werden, nicht nur für Pflanzen und Tiere, sondern vor allem auch für Menschen, die keine Verbindung zur traditionellen Friedhofsgestaltung haben. Wir wollen die christliche Friedhofskultur und ihren Friedhof in einem zunehmenden Wettbewerb stärken.
Mit Hilfe des Umweltmanagements für kirchliche Friedhöfe, erfassen Sie zunächst den Bestand/ Ist-Zustand ihres Friedhofes. Davon ausgehend entwickeln Sie Verbesserungsvorschläge und schließlich einen Entwicklungsplan.
In unseren Seminaren werden neben der Darstellung des Umweltmanagementsystems spezifische Umweltfragen für Friedhöfe thematisiert:
- Typisierung von Überhangflächen und Biotoptypen
- Wegetypen, -probleme und –lösungen
- Ökologische Aufwertung von Flächen
Der vierte Ausbildungskurs ist abgeschlossen und die Kirchengemeinden befinden sich in der Validierungsphase. Am 8. Oktober 2022 ist der Start eines neuen Kurses geplant. Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch der Veranstaltung "Überhangflächen auf kirchlichen Friedhöfe", die bereits mehrmals in den vergangenen Jahren stattgefunden hat. Diese fanden am 15.11.2014, 7.2.2015, 18.2.2017, 20.10.2018 analog und am 14.11.2020 und 20.2.2021 digital statt. Im Jahr 2022 hatte das Seminar am Samstag, den 7.Mai in Celle stattgefunden. Lesen sie hier:
Zielgruppe:
Kirchengemeinden, die Veränderungen auf ihrem Friedhof systematisch angehen wollen und die an einem unserer Kurse zu Überhangflächen auf kirchlichen Friedhöfen teilgenommen haben.
Termine: Start am Samstag, den 8.Oktober 2022 von 10.00- 17.00 Uhr
Die weiteren drei Seminartage sind am Samstage, aber noch nicht terminiert. Sie werden in den darauffolgenden 9 Monaten sein.
Ort für den Starttermin: Gifhorn
Anmeldung: https://www.formulare-e.de/f/uberhangflachen-auf-kirchlichen-friedhofen
Anmeldeschluß: Mittwoch, den 5.Oktober 2022
Kosten: Die Kosten für die Zertifizierung übernimmt die Landeskirche.
An den Seminartagen entstehen üblicherweise nur Kosten für die Verpflegung von ca. 20€ pro Person. Fahrtkosten trägt die Kirchengemeinde.
Mehrere Friedhöfe unserer Landeskirche sind bereits zertifiziert und machen mit dem Aufbau des Umweltmanagementsystems gute Erfahrungen.
Damit sind diese Kirchengemeinden und unsere Landeskirche Vorreiter für einen bewussten und systematischen Weg die Umweltauswirkungen auf den Friedhöfen kontiniuerlich zu verbessern. Dazu gratulieren wir sehr herzlich.
Fragen Sie gerne nach, Ihre Gabi Gust und Ihr Reinhard Benhöfer