
als Auszubildende/r
zum/zur Verwaltungsfachangestellten.
als Auszubildende/r
zum/zur Verwaltungsfachangestellten.
______________________________________________________________________
Deine Bewerbung sende an
bewerbung.hkd@evlka.de
Die vollständige
Stellenausschreibung
findest du hier.
Das Haus kirchlicher Dienste der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers bildet Verwaltungsfachangestellte (Fachrichtung Kirchenverwaltung) aus.
Die Ausbildung umfasst drei Jahre und gliedert sich in:
Ziel der Ausbildung ist es, den Auszubildenden die Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, die sie für die verschiedenen kirchlichen Aufgabenbereiche brauchen, in denen sie als Verwaltungsfachangestellte tätig werden sollen.
Das Haus kirchlicher Dienste ist eine Einrichtung der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Es ist zuständig für die finanzielle und personelle Verwaltung sowie für das Gebäudemanagement vieler landeskirchlicher Einrichtungen. Im Haus kirchlicher Dienste sind derzeit rund 150 Mitarbeitende beschäftigt, davon circa 80 Referenten, die beratend auf inhaltlicher Ebene im gesamten Gebiet der Landeskirchen tätig sind.
Während der Ausbildung lernen Sie die verschiedenen Abteilungen der kirchlichen Verwaltung (z.B. Finanzabteilung, Personalabteilung, Allgemeine Verwaltung) kennen. Außerdem besteht die Chance Einblicke in einem der sechs Fachbereiche zu erlangen, um dort auch die inhaltliche und theologische Arbeit kennenzulernen.
Die Ausbildungszeiten an der Hannah-Arendt Schule in Hannover umfassen insgesamt drei Phasen, die jeweils als Blockunterricht durchgeführt werden:
Die drei zentralen Lehrgänge der Landeskirche werden für alle Auszubildenden eines Einstellungsjahrgangs im Lutherheim in Springe durchgeführt:
Unterrichtsfächer sind u.a. Kirchliches Verfassungsrecht, Staatskirchenrecht, Staatsrecht, Bürgerliches Recht, Beamtenrecht, Mitarbeiterrecht, Kaufmännische Buchführung, Kassenrecht, Haushaltsrecht, Grundstücks- und Friedhofsrecht sowie Leben und Lehre der Kirche.
Sie haben regen Kontakt zu den Mitarbeitern aus kirchlichen Einrichtungen, für die Sie mit Ihrer Verwaltungskompetenz da sind.
Sie haben mit sehr unterschiedlichen Mitarbeitergruppen zu tun - mit Pastoren und Pastorinnen, Diakonen und Diakoninnen, pädagogisch Mitarbeitenden und anderen mehr.
Sie arbeiten in der Regel in begrenzt großen Organisationseinheiten der kirchlichen Verwaltung.
Sie verwalten einige landeskirchliche Einrichtungen, darunter Tagungsstätten und Klöster sowie fachspezifische Einrichtungen.
Ausbildung in der kirchlichen Verwaltung
1. Ausbildungsjahr
Durch die offene Art aller Mitarbeitenden im Haus kirchlicher Dienste hat man Spaß am Arbeiten und am Lernen.
1. Ausbildungsjahr
Durch die offene Art aller Mitarbeitenden im Haus kirchlicher Dienste hat man Spaß am Arbeiten und am Lernen.
2. Ausbildungsjahr:
Durch die herzliche und offene Art aller Mitarbeitenden entsteht ein super angenehmes Arbeitsklima. Man fühlt sich direkt willkommen und wohl hier im Haus.
Fiona Bätje (16) und Jonas Martin (25) sind die neuen Auszubildenden im Haus kirchlicher Dienste (HkD). Sie haben ihre dreijährige Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten im August begonnen.
Johanna Fülling begann im August die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten im Haus kirchlicher Dienste (HkD). „In der Nacht vor dem ersten Tag im HkD habe ich vor Aufregung kaum geschlafen“, ...
Im Landeskirchenamt und im Haus kirchlicher Dienste der Landeskirche Hannovers startet in diesen Wochen das neue Ausbildungsjahr. Emely Heidorn, Alina Clausing und Fynn Kallikat studieren an der ...
3. Ausbildungsjahr
„Durch die große Hilfsbereitschaft von allen Seiten, entsteht hier im Haus kirchlicher Dienste ein angenehmes Arbeitsklima, das einen motiviert, Neues zu lernen!“
Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten
3. Ausbildungsjahr
„Mir gefällt das Arbeitsklima, man wird sehr herzlich und offen von allen im Haus empfangen.“
Ausbildung erfolgreich abgeschlossen in 2022
„Die gegenseitige Unterstützung zu allen Fragestellungen erzeugt ein super angenehmes Arbeitsklima.“
Ausbildung erfolgreich abgeschlossen in 2022
„Mir gefällt die angenehme Arbeitsatmosphäre und die verschiedenen Tätigkeiten die meinen Berufsalltag abwechslungsreich gestalten.“