Foto: Antje Wachtmann / HkD

Wie werde ich Urlauberseelsorger*in?

Wie werde ich Urlauberseelsorger oder Urlauberseelsorgerin?

Kurseelsorge-bearbeitet
Foto: HkD

Urlauberseelsorger bzw. Urlauberseelsorgerin zu werden ist zum Glück nicht schwer! Antworten auf viele häufig gestellte Fragen haben wir hier zusammengestellt. Hier finden Sie Informationen zu den Einsatzorten.

  • Wenn Sie sich für den Dienst interessieren und zum ersten Mal Urlauberseelsorger*in werden möchten, nehmen Sie bitte per Mail oder telefonisch Kontakt zur zuständigen Referentin für Kirche im Tourismus Pastorin Antje Wachtmann auf.
  • Die Absprache über den Einsatzzeitraum und -ort findet dann mit dem entsprechenden Pfarramt des Einsatzortes statt.
  • Sind alle Absprachen getroffen, senden Sie das ausgefüllte Bewerbungsformular über den Dienstweg an das Landeskirchenamt der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers. Das Bewerbungsformular finden Sie hier.
  • Durch das Landeskirchenamt der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers erfolgt dann die Beauftragung zum Urlauberseelsorgedienst für den genannten Einsatzzeitraum und Ort.
  • Nach dem Einsatz füllen Sie das Berichtsformular aus und senden es an das Landeskirchenamt in Hannover. Das Berichtsformular finden Sie als pdf-Datei und im doc-Format hier als Download.

wachtmann-2017-600-nf-l-JS6_8113_nf
Antje Wachtmann
Georgswall 7
26603 Aurich
Tel.: 04941 95 92 51
Fax: 04941 99 17 36

Referentin für Kur- und Urlauberseelsorge und für Kirche im Tourismus
Pastorin