Foto: Kelly Sikkemar

Missionarische Dienste

Zeigen, was man liebt.

Wer nach Mission fragt, folgt einer doppelten Spur. Eine Fährte weist zurück in den Ursprung von Kirche. Am Anfang steht die Sendung, der Auftrag, das Evangelium von der Liebe Gottes in Jesus Christus zu teilen. Die Vergewisserung dieses Auftrages ist Kraftquelle und Orientierung zugleich. Die Missionarischen Dienste ermutigen, mit diesem Auftrag anzufangen und ihm Ausdruck zu geben. „Mission heißt zeigen, was man liebt“ (Fulbert Steffensky).

Eine zweite Fährte führt in die Zukunft. Welche Haltungen und Formate sind hilfreich, damit Menschen in ihren Lebenswelten das Evangelium als lebensverändernde Kraft entdecken können? Mission bedeutet, sich mit der eigenen Botschaft den Anderen auszusetzen und dabei offen für die Überraschungen des Geistes zu sein. Ein Risiko, ein offenes Abenteuer, eine gemeinsame Suche nach den zukünftigen Formen von Kirche. Diese Suche fördern die Missionarischen Dienste mit Impulsen und Beratung, Vernetzung und Begleitung.

Das WIR entdecken, Mut schöpfen.

Impulstag "Regiolokale Kirchenentwicklung"

16. Mai 2023 in Lüneburg

Wie kann sich das Miteinander in regionalen Kooperationsräumen weiterentwickeln: Wie können Mut und Zuversicht der Engagierten gestärkt werden, wie können Vitalität und Ausstrahlungskraft der Gemeinden unterstützt werden – auch angesichts rückläufiger Zahlen und Ressourcen sowie tiefgreifender gesellschaftlicher Transformationen?

In diesem interaktiven Workshop möchten wir gerne über Regiolokale Kirchenentwicklung ins Gespräch kommen. Sie ist weniger ein Programm als ein Prozess und Nährboden für Kreativität, vertrauensvolle regionale Beziehungen und Kooperationen, für geistliche Verbundenheit, kirchliche Biodiversität und Vitalität.

Dieser Impulstag wird gestaltet von einem Team mit Mitwirkenden aus unserer Landeskirche, der Nordkirche und der Oldenburger Kirche – in Kooperation mit der Ev. Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung (midi) in Berlin.
Weitere Infos finden Sie im Flyer rechts und über den dortigen QR-Code.

Lassen Sie sich einladen und weisen Sie gerne andere Interessierte gezielt auf diesen Workshop hin.

Anmeldung hier.

Newsletter abonnieren

Anmelden
Abmelden