kopfgrafik_transparent_zu_weiss_Gemeinwesendiakonie_web

Bild: Fiedels @ fotolia.com, Grafik: HkD

Netzwerk Niedersachsen

Netzwerk Gemeinwesendiakonie - Region Niedersachsen

Foto: pixabay.com

Das Netzwerk Gemeinwesendiakonie und Quartiersentwicklung – Region Niedersachsen wurde im Mai 2019 von Vertreterinnen und Vertretern aus den Ev.-luth. Landeskirchen Hannover und Braunschweig und des Diakonischen Werkes in Niedersachsen (DWiN) gegründet.
Es versteht sich als landesweites Regionalnetzwerk unter dem Dach des Bundesnetzwerks für Gemeinwesendiakonie und Quartiersentwicklung.

Die strategischen Ziele des Netzwerkes lauten:
Durch Austausch, verstärkte Zusammenarbeit und orientierende Impulse soll der gemeinwesendiakonische Ansatz in Kirche und Diakonie gestärkt werden und Akteure auf allen Ebenen, insbesondere Kirchengemeinden, dazu ermutigt werden, sich zu öffnen und als Kirche und Diakonie gemeinsam Sozialräume aktiv mitzugestalten.  

Gemeinwesendiakonie wird hierbei nicht als begrenztes Projekt, sondern als Strategie zur Entwicklung von Gemeinde und Diakonie in einem Lebenszusammenhang verstanden. Grundlage ist hierbei ein gemeinwesenorientierter Ansatz, der den spezifischen Bedarf und die Ressourcen der Menschen in einem Lebensraum wahrnimmt und hierbei vernetzend, aktivierend, zielgruppenübergreifend vorgeht. Dieser stellt sich den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen (z.B. demographischer Wandel, Integration, Inklusion) und ermöglicht eine nachhaltige Verbesserung der Lebensbedingungen für die Menschen im Stadtteil oder Dorf.

Kirchengemeinden überschreiten mit dieser strategischen Ausrichtung die eigenen Milieugrenzen und werden wieder zu gefragten zivilgesellschaftlichen Akteuren und Partnern, die gesellschaftliche Verantwortung zum Wohl der Menschen übernehmen.

Kontakt

meissner-2020-72-nf-l-massel-06
Peter Meißner

Netzwerk Gemeinwesendiakonie -Region Niedersachsen

Sprecher des Netzwerks

22. Februar 2022

Bundesnetzwerktreffen 2022

Unter dem Thema Vielfalt und Zusammenhalt – in Räumen denken und handeln möchten wir Sie auf das nächste Bundesnetzwerktreffen 2022 hinweisen und zugleich auch einladen. Es findet am 26. und 27. ...

24. Januar 2022

"Schaufenster Gemeinwesen" - neue Termine für das 1. Halbjahr

Die neuen Termine für das "Schaufenster Gemeinwesen" im 1. Halbjahr stehen fest: 3. Februar/ 3. März/ 7. April/ 5. Mai/ 2. Juni jeweils von 17.00 - 18.30 Uhr. Wir starten in die ...

09. Juli 2021

"Schaufenster Gemeinwesen" - neue Termine nach der Sommerpause

Das erfolgreiche digitale Format "Schaufenster Gemeinwesen" geht nach der Sommerpause weiter. Folgende Termine sind im 2. Halbjahr geplant: 2. September/ 7. Oktober/ 4. November/ 2. Dezember ...

12. April 2021

Bundesnetzwerktreffen 2021 - Digital

Unter dem Titel  „Das Geld folgt guten Ideen – Möglichkeiten und Strategien“  laden wir herzlich ein zum 7. Bundesnetzwerktreffen -   digital - am 15. April 2021 von 9.15 – 15.30 Uhr. Neben dem ...

15. März 2021

"Schaufenster Gemeinwesen" - Neues digitales Format

Das "Netzwerk Gemeinwesendiakonie Niedersachsen" bietet das "Schaufenster Gemeinwesen" als neue digitale Veranstaltungsreihe an. An jedem ersten Donnerstag im Monat in der Zeit von 17.00 - 18.30 ...

25. Februar 2020

Netzwerktag "Verbindende Nachbarschaft schaffen"

In unserer Veranstaltungsreihe vom Netzwerk Gemeinwesendiakonie wollen wir am 18. April 2020 in Salzgitter-Bad in der Zeit von 11.00 -16.00 Uhr der Frage nachgehen, welche Rolle wir als Kirche ...

15. November 2019

Netzwerktag "Quergedacht - Kirche im Neubaugebiet"

Unsere erste thematische Veranstaltung findet am 22. November 2019 im Haus kirchlicher Dienste, Archivstraße 3 statt. In der Zeit von 11.00 bis 14.30 Uhr wollen wir inhaltlich mit Ihnen im Foyer ...