kopfgrafik_transparent_zu_weiss_buecherei

Foto: Susanne Ruge, Grafik: HkD

Büchereiarbeit - Grundlagen der evangelischen Büchereiarbeit - Netzwerk Bibliothek & Kirche

Kirchlichen und bibliothekarischen Auftrag verstehen und argumentativ vertreten, Netzwerke aufbauen und pflegen

Kirchen und Büchereien sind für uns grundsätzlich Orte der Begegnung und des Austausches. Dafür haben wir dieses Wochenende in Präsenz entwickelt. Bei diesen Begegnungen wollen wir Sie kennenlernen, mit Ihnen gemeinsam Ideen entwickeln und ausprobieren.

Dieser Kurs ist zum einen für Mitarbeitende in Büchereien aber auch für Menschen die am Netzwerk Kirche und Büchereien interessiert sind.

Auftrag und Strukturen
• Auftrag und Aufgaben einer öffentlichen Bücherei/Bibliothek
• Auftrag der Kirche
• Selbstverständnis Ev. Bücherei- und Literaturarbeit / Argumentationshilfen!
• Vernetzung der Bücherei innerhalb der eigenen Organisation (Gemeinde, Krankenhaus, Kindergarten, Schule, Kreise)
• Strukturen ev. Büchereiarbeit (Evangelisches Literaturportal, Landeskirchen, Büchereifachstellen, Kirchenkreise, Gemeinden, Büchereitypen)

Informationen zu den Ausführenden

Nicole Schwarzer, Referentin im Haus kirchlicher Dienste, Bücherei- und Medienarbeit, der ev. luth. Landeskirche Hannovers
Heike Würfel-Rogge, Büchereiassistentin im Haus kirchlicher Dienste, Bücherei- und Medienarbeit, der ev. luth. Landeskirche Hannovers

Wann

Veranstalter

Evangelisches Literaturportal e.V. mit Unterstützung vom Haus kirchlicher Dienste, Bücherei- und Medienarbeit

Eintrittspreis/Kosten

Für Mitglieder der Landeskirche Hannovers kostenfrei. Mitglieder aus anderen Landeskirchen können Kosten bis zur Höhe von 500,00 € entstehen.

Zielgruppe

Büchereimitarbeitende und Interessierte