„Bibliotheken festigen mit ihrer Arbeit unsere Demokratie. Gut verankert in der Dorf- und Stadtgesellschaft können hier Gespräche zu unterschiedlichen Standpunkten geführt werden. So wird der gesellschaftliche Zusammenhalt vor Ort gestärkt.“ (dbv)
Wir machen es uns schön mit Ihnen und unseren Gästen, die Ideen mitbringen, wie wir in Büchereien Orte gestalten, die allen Menschen Teilhabe ermöglichen.
Ehrenamt und alternde Gesellschaft, Sprach- und Leseförderung, Forschen und Entdecken, Räume schaffen und Teilhabe fördern sind die Themen, die wir für Sie vorbereiten.
Besonders freuen wir uns auf Buchpreisträgerin Nikola Huppertz, die mit uns lesen und ihre Gedanken teilen wird.
Das haben wir beim Netzwerktreffen der Büchereien vor:
Ab 9:30 Uhr erwarten wir Sie entspannt mit Kaffee und Tee.
10:00 Uhr geht’s richtig los mit Impuls und Austausch zu Ehrenamt und alternde Gesellschaft, Sprach- und Leseförderung, Forschen und Entdecken, Austauschräume gestalten und Teilhabe fördern.
Ab 13:30 Uhr stellt uns Karin Dörner von der Buchhandlung an der Marktkirche aktuelle Literatur zum Thema Demokratie vor.
Im Anschluss lesen wir mit Buchpreisträgerin Nikola Huppertz und sprechen mit ihr über Büchereien als Orte demokratischer Teilhabe.
17:30 Uhr verabschieden wir Sie.
Informationen zu den Ausführenden
Arbeitsfelder im Haus kirchlicher Dienste: Bücherei- und Medienarbeit, Alternde Gesellschaft, Umwelt- und Klimaschutz
Evangelisches Literaturportal e.V.
Autorin Nikola Huppertz