Foto: S. Eimterbäumer

Erwerbstätige und Erwerbslose

Kirche und Erwerbstätige zusammenbringen

"Die Arbeit gehört zum Menschen wie zum Vogel das Fliegen"- dieses Zitat wird Martin Luther zugeschrieben. Für die Menschen in der heutigen Arbeitswelt hat das viele Aspekte:

Leben in und außerhalb meiner Arbeit - (wie) geht das zusammen? Steigende Anforderungen und sinkende Sicherheiten? Familie und Beruf? Gesundheit in der Arbeit - Krankheit durch die Arbeit? Was sind gerechte Löhne? Wie geht Christsein im Beruf? Fragen, auf die wir gemeinsam mit Ihnen Antworten finden wollen.

Nehmen Sie unsere Angebote wahr oder rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie!

Bildungsurlaube

Ganz egal, ob es um die Balance zwischen Arbeit und Freizeit, um die Zufriedenheit im eigenen Job, um Wirtschaften in Europa oder um den anstehenden Wechsel von der Erwerbsarbeit in den Ruhestand. Wir bieten eine Reihe von Bildungsurlauben, an Orten wie Baltrum, Paris oder Linz an.

Hier gehts zu den Bildungsurlauben
Mediation

Mediation - Vermittlung im Konflikt

Nur wenn es den Menschen in den Betrieben gut geht, geht es auch den Betrieben gut.

Konflikte gehören zum Menschsein und sind auch in der Arbeitswelt alltäglich. In Organisationen sind Konflikte nicht zwangsläufig negativ; in ihnen stecken vielmehr positive Potentiale, die es zu nutzen gilt. Sie weisen auf bestehende Probleme hin, fördern Kommunikation und Kreativität und lösen dadurch notwendige Veränderungen aus.

Mediation ist ein Verfahren mit dem Ziel, eine Konfliktlösung zu erarbeiten, die von allen Beteiligten angenommen werden kann und von der alle profitieren. Wenn Sie Interesse an einer Mediation haben, melden Sie sich gerne unter sauthoff@evlka.de

Pixabay - @geralt

Beratungsstelle für Arbeitslose in Celle

Arbeitslosigkeit macht klein, grenzt aus! Schon allein der drohende Verlust der Beschäftigung führt häufig zu existentiellen, gleichsam seelischen Ängsten. Das macht nicht selten krank, noch bevor die Kündigung tatsächlich auf dem Tisch liegt. Lassen Sie sich helfen, schauen Sie auf!

Hier gehts zum Beratungsangebot