Online-Veranstaltung „Heizen mit Holz?"

Heizen mit Holz: Unverantwortliche Feinstaubbelastung oder sinnvolle Alternative zu fossilen Brennstoffen?

Alle kirchlichen Körperschaften müssen sich bemühen, Treibhausgasemissionen zu vermeiden. Dazu kann auch ein Beitrag zur Erzeugung von Wärme aus erneuerbaren Quellen gehören. Während Wärmepumpen in aller Munde sind, wird das Heizen mit Pellets oder Hackschnitzeln kontrovers diskutiert. Bei dieser digitalen Veranstaltung wird es um die Fragen gehen, in welchen Fällen das Heizen mit Holz sinnvoll sein könnte, wie die Umweltauswirkungen beim Heizen mit Holz zu bewerten sind und welche staatlichen und kirchlichen Zuschüsse für den Bau neuer Wärmeerzeuger mit der Energiequelle Holz beantragt werden können

Den Link zur Zoomkonferenz erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.

Event single img Bildquelle:

Informationen zu den Ausführenden

Reinhard Benhöfer, Umweltreferent im Landeskirchenamt

Wann

Art der Veranstaltung

Online

Veranstalter

HkD, Arbeitsfeld Umwelt- und Klimaschutz

Zielgruppe

Energie- und Baubeauftragte aus Kirchengemeinden, Gebäudemanager*innen und Mitarbeitende von Bauabteilungen in Kirchenämtern, Mitglieder von Bauausschüssen