Auf dem Weg zum WGT Palästina 2024 | digital
„Sumud - Bleiben ist Widerstand“ –
ein Frauenprojekt im Westjordanland 9 Frauen aus Al-Walajah im Westjordanland, nicht weit
von Jerusalem, begannen 2016 ihre Gärten kreativ und
selbstbestimmt neu zu gestalten. Das Dorf ist an 3 Seiten
umschlossen von israelischen Siedlungen, Checkpoints
und der Mauer. Die Frauen lernten Upcycling und Permakultur
und leisten nicht nur einen wichtigen Beitrag zur
Ernährung ihres Dorfes. Ihr Projekt „Sumud“ steht auch
für Wandel und gewaltfreien Widerstand. Unterstützt und
begleitet werden sie von einer Friedensfachkraft der „Kurve
Wustrow“, die im Rahmen der zivilen Friedensdienste in
Palästina/Israel tätig ist.
Wir fragen an diesem Abend nach der konkreten Arbeit
einer Friedensfachkraft in Palästina/ Israel und was ein
Projekt wie „Sumud“ ausrichten kann.
ein Frauenprojekt im Westjordanland 9 Frauen aus Al-Walajah im Westjordanland, nicht weit
von Jerusalem, begannen 2016 ihre Gärten kreativ und
selbstbestimmt neu zu gestalten. Das Dorf ist an 3 Seiten
umschlossen von israelischen Siedlungen, Checkpoints
und der Mauer. Die Frauen lernten Upcycling und Permakultur
und leisten nicht nur einen wichtigen Beitrag zur
Ernährung ihres Dorfes. Ihr Projekt „Sumud“ steht auch
für Wandel und gewaltfreien Widerstand. Unterstützt und
begleitet werden sie von einer Friedensfachkraft der „Kurve
Wustrow“, die im Rahmen der zivilen Friedensdienste in
Palästina/Israel tätig ist.
Wir fragen an diesem Abend nach der konkreten Arbeit
einer Friedensfachkraft in Palästina/ Israel und was ein
Projekt wie „Sumud“ ausrichten kann.