Gorleben ist überall - die ungeklärte Endlagersuche
„Gorleben ist überall!“ Mit dem Standortauswahlgesetz hat die neue bundesweite Endlagersuche begonnen. Es ist mittlerweile klargeworden, dass Gorleben als Endlagerstandort nicht mehr in Frage kommt. Aber das Problem ist weiterhin ungelöst. Wir werden das Zwischenlager Gorleben besuchen und mit einem profunden Kenner über die Protest-Geschichte in Gorleben und die Endlagersuche ins Gespräch kommen.
Vom Infohaus im Zentrum Gorlebens geht es zum Brennelementelager der BGZ (Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH). Dort gibt es eine Führung auf dem Werksgelände mit Besichtigung der Transportbehälter- und Abfalllager sowie der Pilotkonditionierungsanlage. Eine Mittagsmahlzeit ist ebenso vorgesehen wie eine vertiefende Diskussion zum Thema. Dieter Schaarschmidt, der für weitergehende Informationen und zum Gespräch zur Verfügung stehen wird, hat für verschiedene Landtags- und Bundestagsabgeordnete am Asse- und am Gorleben-Untersuchungsausschuss mitgewirkt und die Endlager-Kommission begleitet.
Der Zutritt zur kerntechnischen Anlage der BGZ stellt einen sicherheitsrelevanten Sachverhalt dar. Deshalb sind mit der Anmeldung einige Formalitäten zu beachten. Wegen der erforderlichen Verfahren ist der Anmeldeschluss bereits am 8. Mai 2022. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 30 Männer begrenzt. Die
Teilnehmenden werden nach dem Eingang ihrer Anmeldung berücksichtigt.