Wie stellt sich die Kirche auf die "jungen Alten" ein?
Der demografische Wandel bedeutet Veränderungen für Gesellschaft und Kirche. Viele Frauen und Männer werden älter und bleiben länger gesund. Die Gruppe der „jungen Alten“ wächst und stellt die Kirche vor neue Herausforderungen.
Älter werden bedeutet nicht mehr, sich betreuen zu lassen, sondern Neues zu beginnen und aktiv das Leben zu gestalten. Wie stellen sich die Kirche und ihre Gemeinden auf diese Zielgruppe und ihre besonderen Anliegen ein?
Der Kongress geht diesen Fragen nach und vermittelt neue Einsichten. Frauenwerk, Männerarbeit, Besuchsdienst und die Arbeit mit Älteren laden gemeinsam ein, neue Impulse zu entdecken.
Hauptvortrag von Landesbischof Ralf Meister
Den Hauptvortrag hält Landesbischof Ralf Meister. Danach werden in unterschiedlichen Foren die Fragen aufgegriffen und in Workshops vertieft.
Foren
In diesen Foren können sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer informieren und austauschen.
Informationsstände und Beispiele aus der Praxis bieten Vertiefungen zu den Themen an. Musik und Kunst runden das Programm ab.