Einführung: Evangelisch inmitten weltanschaulicher Vielfalt
1 Neue christliche Bewegungen
1.1 Einleitung
1.2 Evangelikale
1.3 Pfingstlich-charismatische Bewegungen
1.4 Kulturelle Zuwanderung: Gemeinden außereuropäischer Herkunft
2 Christliche Religionsgemeinschaften im Wandel
2.1 Einleitung
2.2 Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten
2.3 Neuapostolische Kirche
3 Religiöse Gemeinschaften christlicher Herkunft
3.1 Einleitung
3.2 Zeugen Jehovas
3.3 Christengemeinschaft
3.4 Christliche Wissenschaft
3.5 Bruno-Gröning-Freundeskreis
3.6 Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage
3.7 Universelles Leben
3.8 Neuoffenbarungsbewegungen und Einzelgänger
3.9 Unitarier
4 Esoterische Weltanschauungen und Angebote
4.1 Esoterik allgemein
4.2 Anthroposophie
4.3 Astrologie
4.4 Der Glaube an Engel
4.5 Spiritismus und Channeling
4.6 Reinkarnationsvorstellungen in Europa
5 Faszination des Dunklen und Geheimnisvollen
5.1 Okkultismus
5.2 Satanismus
6 Spiritualität asiatischer Herkunft
6.1 Einleitung
6.2 Zen
6.3 Yoga
6.4 Ki-Bewegungen
6.5 Ayurveda
6.6 Transzendentale Meditation
7 Angebote zur Lebenshilfe und Selbstoptimierung
7.1 Einleitung
7.2 Scientology
7.3 Access Consciousness
7.4 Familienstellen nach Hellinger
7.5 Positives Denken
7.6 Coaching
8 Facetten der Religionsdistanz
8.1 Einleitung
8.2 Neuer Atheismus
8.3 Säkulare Organisationen
9 Verschwörungsdenken, Verschwörungstheorien und Verschwörungsglaube
10 Weltanschauliche Beratung
10.1 Merkmale konfliktiver Gruppen
10.2 Argumentationshilfen für weltanschauliche oder religiöse Entscheidungen
10.3 Beratungs- und Informationsstellen
11 Die Autoren dieser Orientierungshilfe