Ehren- und hauptamtliche kirchliche Mitarbeitende auf kirchlichen Friedhöfen und in Kirchengemeinden werden befähigt, den Gesundheitszustand und das Gefährdungspotential ihres Baumbestandes qualifiziert einzuschätzen. Mit einer regelmäßig durchgeführten und dokumentierten Baumkontrolle werden zwei wichtige Ziele verfolgt:
• Der Erhalt der Bäume und damit die Förderung der Biodiversität. Das Ökosystem Baum ist Existenzgrundlage für eine Vielzahl anderer Lebewesen.
• Die Erfüllung der Verkehrssicherungspflicht, also die Vermeidung von Unfällen, auf die in der Rundverfügung G4/ 2010 alle Kirchengemeinden hingewiesen wurden.
Samstag, den 20.März 2021 (Ort noch offen) von 9.30- 16.00 Uhr
Dienstag, den 15.Juni 2021 (Ort noch offen) von 9.30- 16.00 Uhr
Beide Termine können nur zusammenhängend belegt werden.
Informationen zu den Ausführenden
Wenn Sie sich für das Thema interessieren, aber nicht zu diesen Terminen können, melden Sie sich bitte bei Frau Gust, da wir solche Kurse immer wieder durchführen.