Gut auf kirchlichen Wegen gehen.... Wegebau und Wegepflege - umweltfreundlich und naturnah
Zur Förderung der Biodiversität sind teil- oder unversiegelte Wege auf Friedhöfen oder Kirchgrundstücken wertvoll. Nur wo ist welcher Weg der Richtige und wie pflegt man ihn, damit er gut begehbar ist und auch gut aussieht? Die Wirtschaftlichkeit muss zusätzlich bedacht werden.
In diesem Seminar geht es einerseits um verschiedene Wegedecken/Wegetypen, andererseits aber auch um eine umweltfreundliche Pflege und ein angemessenes Wildkrautmanagement.
Zielgruppe: Küster*innen, Friedhofssachbearbeiter*innen, Friedhofsverwaltung, Friedhofsausschüsse, Friedhofsträger, Friedhofsgärtner*innen, Ehren- und Hauptamtliche, die sich für den Friedhof oder das Kirchgrundstück verantwortlich fühlen.
Termin: Samstag, den 19.März 2022 von 10.00 – 16.30 Uhr
Ort: Ev. – luth. Felicianus Kirchengemeinde 28844 Weyhe (bei Bremen)
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt, wir nehmen nur so viele Anmeldungen an, wie nach den dann gültigen Hygieneregeln im Gemeindesaal möglich sind.
Kosten: 40 €
Anmeldungsbedingungen: Wir bitten um Verständnis, dass wir diese Veranstaltung nur für Personen öffnen können, die zumindest doppelt geimpft sind. Voraussichtlich müssen diese dann einen tagesaktuellen Coronatest vorlegen. Wer geboostert ist, ist dann vermutlich ohne weiteren Testnachweis willkommen. Ihren Impfstatus müssen Sie zu Beginn der Veranstaltung belegen. Wenn sich bis zum 19.März 2022 die Hygieneregeln ändern sollten, dann wenden wir diese dann natürlich an.
Anmeldung: https://www.formulare-e.de/f/wegebau-und-wegepflege
Anmeldeschluss: Montag, der 14. März 2022
Wir freuen uns auf Sie, Gabi Gust und Reinhard Benhöfer