
Seit April 2014 entwickelt das Arbeitsfeld Umwelt- und Klimaschutz Ideen und Veranstaltungen, die zur Steigerung der Biodiversität auf kirchlichen Friedhöfen (und Liegenschaften) beitragen sollen. Im Juni 2016 ist das Gesamtvorhaben als Projekt der "UN -Dekade Biologische Vielfalt", ausgezeichnet und im November 2017 ist diese Auszeichnung bestätigt worden!
Systematisch werden unterschiedlichste Veranstaltungen entwickelt und mit großer Resonanz durchgeführt. Seminare zur Friedhofsentwicklungsplanung, der Aufbau von Umweltmanagementsystemen, Schulungen zur visuellen Baumkontrolle und Fortbildungen für Friedhofsgärtner*innen gehören dazu.
Gewinnen Sie mit Hilfe des Flyers einen Überblick über die Veranstaltungsvielfalt für das Jahr 2022. Oder schauen sie auf den Unterseiten dieser Seite, dort erhalten sie detailliertere Informationen zu den einzelnen Bereichen.
Das Projekt Landschaftswerte, in welchem mithilfe von EU- und Landesfördermitteln auf 9 teilnehmenden Friedhöfen mehrere Flächen zur Förderung der Biodiversität umgestaltet, wurden, ist erfolgreich abgeschlossen. Seit Mai 2021 haben interessierte Kirchengemeinden im BiodiversitätsCheck (BiCK) Projekt, die Möglichkeit, an ihren Gebäuden oder "drumrum" und/oder auf dem Friedhof bei der Umsetzung von biodiversitätsfördernde Maßnahmen finanzielle und professionelle Unterstützung zu bekommen. Lesen Sie hier
Kontaktieren Sie uns, wenn sie Fragen haben. Melden Sie sich mit Hilfe der Links zu den Veranstaltungen gerne an.