Moore - wunderbare und wichtige Lebensräume - Gärtnern ohne Torf!

Moore- wunderbare und wichtige Lebensräume - Gärtnern ohne Torf und trotzdem schöne Pflanzen!

Digitale Veranstaltung am Montag, den 13.November 2023 ab 17.15 Uhr

Niedersachsen verfügt über die größten Moorflächen der Bundesrepublik. 95% der Moore werden in irgendeiner Form genutzt: als Grünland, Wald- oder als Ackerfläche. Dafür müssen sie entwässert werden. Damit geht ein ganz besonderes Biotop verloren. Neben der landwirtschaftlichen Nutzung wird auch Torf zur Nutzung als Pflanzensubstrat abgebaut. Trockengelegte oder zerstörte Moore emittieren eine riesige Menge an Treibhausgasen. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass nasse Moore ein sehr großer Kohlenstoffspeicher sind. Allein aus Klimaschutzgründen müssen wir auf Torf verzichten.

Benötigen Pflanzen tatsächlich Torf? Mit welchen Mitteln und Substraten auch ohne Torf gute Pflanzergebnisse erzielt werden können, wird wichtiger Inhalt dieses Seminars sein.

Zielgruppe: Nutzer*innen von Torf, Friedhofssachbearbeiter*innen, Friedhofsverwaltung, Friedhofsausschüsse, Friedhofsträger, Friedhofsgärtner*innen, Küster*innen, Ehrenamtliche, die in Kirchengemeinden für Pflanzen sorgen

Termin: Montag, den 13.November 2023 von 17.15 bis 19.45 Uhr

Veranstaltungsform: digital

Kosten: keine

Anmeldung: https://www.formulare-e.de/f/lebensraum-moor

Anmeldeschluss: Montag, den 13.November 2023, 10.00 Uhr

Wir freuen uns auf Sie, Gabi Gust und Dr. Mona Gharib

Weitere Informationen

Hier finden Sie das vollständige Programm zu der Veranstaltung.

Bei Nachfragen: Gabi Gust gabi.gust@evlka.de oder Tel 0511-1241-594

Torfabbau am Steinhuder Meer