Am Samstag, den 13. Januar 2024 laden wir Sie herzlich zu einem Umwelttag zu dieser Thematik ein. Beim Klimaschutz kommt es nicht nur darauf an, dass Treibhausgasemissionen bis 2045 komplett beendet werden (wie es das Klimaschutzgesetz der Bundesrepublik Deutschland fordert), sondern auch, wie schnell sie reduziert werden und wie viel Emissionen absolut noch bis 2045 emittiert werden. Die Reduktion muss gut geplant und systematisch umgesetzt werden, damit weder Mittel verschwendet werden noch 2045 plötzlich und radikal der „Hahn abgedreht“ wird. Deswegen hat die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers vor, sich ein eigenes Klimaschutzgesetz zu geben. Auf dem Umwelttag wird es darum gehen, wie die Umsetzung dieses Gesetzes auf allen Ebenen der Landeskirche schnell und zuverlässig realisiert werden kann. Das detaillierte Programm entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Die Veranstaltung richtet sich an Ehrenamtliche der Hannoverschen Landeskirche, aber auch Mitglieder von Kirchenkreis-Synoden, Bau- und Umweltausschüssen und Kirchenkreis-Vorstände.
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
Für Nachfragen stehen Gabi Gust (Mail:gabi.gust@evlka.de/Tel. 0511/1241-594) und Ulrike Wolf (Mail: ulrike.wolf@evlka.de/Tel. 0511/1241-534) gerne zur Verfügung.
Die Veranstaltung richtet sich an Ehrenamtliche der Hannoverschen Landeskirche, aber auch Mitglieder von Kirchenkreis-Synoden, Bau- und Umweltausschüssen und Kirchenkreis-Vorstände.
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
Für Nachfragen stehen Gabi Gust (Mail:gabi.gust@evlka.de/Tel. 0511/1241-594) und Ulrike Wolf (Mail: ulrike.wolf@evlka.de/Tel. 0511/1241-534) gerne zur Verfügung.
Informationen zu den Ausführenden
Veranstaltende:
Arbeitsfeld Umwelt- und Klimaschutz, Haus kirchlicher Dienste und Referat 85, Landeskirchenamt