Zum Jahrestreffen der Grüne Hahn Gemeinden im Hanns-Lilje-Haus in Hannover kamen 50 Personen. Mit einer theologischen Provokation zu "Kirchenraum und Klimaschutz" startete das abwechslungsreiche ...
Die Silvanusgemeinde aus Garbsen (Hannover) erhält als erste Kirchengemeinde im Gebiet der Hannoverschen Landeskirche ein „Starter-Kit Mobilität“ in Höhe von 1.000 Euro für die Umsetzung ihres ...
Ziel dieser Richtlinien ist es, wichtige Aspekte wie: die Behaglichkeit für den Gottesdienstbesucher/innen die notwendige Einsparung von Energie den langfristigen Schutz von ...
Die Kirchengemeinden Alt-Garbsen, die Versöhnungskirche Havelse und Willehadi sind für ihr Engagement für nachhaltigen Einkauf ausgezeichnet worden. Als zweiter Gemeindeverbund der Region ...
Rote, weiße, violette Blumen – arrangiert in einem Holzsarg. Viele Teilnehmenden blieben stehen und wunderten sich – das hatten sie beim landeskirchlichen Ehrenamtlichentag am 27. August nicht ...
Auch das Arbeitsfeld Umwelt- und Klimaschutz ist beim Ehrenamtlichentag auf dem Markt der Möglichkeiten und mit Workshops vertreten! Dafür, dass Sie Ihrer Kirche Zeit, Energie und Ideen ...
Die Rundverfügung G 7 / 2016 beschäftigt sich mit Standards für eine klimaschonende Mobilität. Die Ev.-luth. Landeskirche leitet ihre Institutionen dazu an, sich zentrale Nachhaltigkeitsstandards ...
Seit mehr als einem Jahr unterstützt Joana Cavaco das Arbeitsfeld Umwelt- und Klimaschutz - zunächst ehrenamtlich. Seit März 2016 ist sie im Haus kirchlicher Dienste als Umweltreferentin in ...
Das Projekt „Biodiversität auf kirchlichen Friedhöfen“ erhielt am 4. Juni 2016 eine Auszeichnung als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt. Seit zwei Jahren wird in diesem ...
In unserem Mai-Newsletter berichten wir über die Biodiversitäts-Seminare, die Ausgezeichnung des Projekts: „Biodiversität auf kirchlichen Friedhöfen“ und Seminare der kommenden Monate. Außerdem ...
Friedhöfe ökologisch gestalten, moderne Grabfelder anlegen - das sind Themen, die anscheinend unter den Nägeln brennen. Die Seminare des Arbeitsfelds dazu sind regelmäßig ausgebucht. Auch am 23. ...
Als erste Kirchengemeinde der hannoverschen Landeskirche wurde Hannover Linden-Nord für ihr nachhaltiges Beschaffungsmanagement mit dem Zertifikat „Zukunft einkaufen – Glaubwürdig wirtschaften ...
Das Arbeitsfeld gibt ab sofort einen Newsletter für alle Umweltmanagement- und Energiebeauftragten, alle Schulungsteilnehmer und weitere Interessierte heraus! Wir bieten aktuelle Nachrichten aus ...
Einen symbolischen 1.000-Euro-Schein haben Silke Panebianco und Anke Hansen erfreut von Klimaschutzmanagerin Sonia Erdmann entgegen genommen. Die St.-Jakobus-Gemeinde in Winsen wurde als Erste ...