kopfgrafik_transp_zu_weiss_umwelt_dreifach_III

Quelle: HkD

Fastenaktion 2022 für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit

Nachricht 13. Dezember 2021

Fastenaktion 2022 für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit

"So viel du brauchst... " - so lautet das Motto der Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit. Bereits zum vierten Mal beteiligt sich die Landeskirche Hannovers an der ökumenischen Kampagne.

Mit dem biblischen Leitsatz „So viel du brauchst“ regt die Fastenaktion dazu an, sich Zeit zu nehmen, das eigene Handeln im Alltag zu überdenken, Neues auszuprobieren, etwas zu verändern. Klimaschutz und Klimagerechtigkeit stehen dabei im Mittelpunkt der Fastenzeit. In den knapp sieben Wochen vor Ostern zwischen Aschermittwoch und Ostersamstag – im Jahr 2022 vom 2. März bis 14. April – besinnen wir uns der christlichen Tradition und üben Verzicht. In diesem Jahr dreht es sich um eines unserer Grundbedürfnisse – die Nahrung. Nehmen Sie doch auch mal Ihre Gewohnheiten in den Blick: Vom Acker auf den Teller: Woher kommen die Lebensmittel und wie werden sie dort produziert? Wie sind die Lebensmittel verpackt und was passiert damit? Die (energiesparende) Zubereitung. Fleischarm, vegetarisch oder vegan? Es gibt viel zu entdecken!

Allein oder gemeinsam – vor Ort oder online - für jeden Geschmack!

Klimafasten richtet sich dabei sowohl an Privatpersonen für das Fasten zu Hause als auch an Kirchengemeinden, Kommunen, Schulen und andere Organisationen. In den vergangenen Jahren haben viele Gruppen bereits zu gemeinsamen Aktionen und Veranstaltungen eingeladen - und in den letzten zwei Jahren auch viele Erfahrungen mit Online-Formaten gesammelt. 2022 ist hoffentlich auch einiges in Präsenz möglich, doch auch die digitalen Formate haben sich einen festen Platz erobert - probieren Sie einfach beides aus!

Materialbestellung vormerken

Kernstück der Fastenkampagne ist eine Broschüre, in welcher für jede Woche ein eigenes Thema vorgestellt wird. Dort gibt es einen Einführungstext, ein Leitzitat für die Fastenwoche und Tipps zum Ausprobieren. Hier können Sie sich die Broschüre downloaden oder bestellen.

Auch weitere Materialien der Aktion Klimafasten 2022 können ab jetzt kostenlos bestellt werden und werden ab Anfang Januar 2022 geliefert. Hier geht zu Ihrer Bestellung: https://www.hkd-material.de/themen/umwelt-und-klimaschutz/

Weisen Sie gerne bereits in den Gemeindebriefen auf die Klimafasten-Kampagne hin und halten Ausschau nach regionalen Partnern für gemeinsame Aktionen.

Angeboten wird Klimafasten in einer Kooperation aus 13 evangelischen Landeskirchen und fünf katholischen Bistümern sowie MISEREOR und Brot für die Welt. Die Leitung hat die Evangelische Kirche von Westfalen übernommen. Die Landeskirche Hannovers ist bereits zum vierten Mal dabei.

Wir freuen uns über alle, die mitmachen und wünschen Ihnen eine gesegnete Fastenzeit mit vielen guten Gesprächen, Ideen und Erfahrungen!