„Ich werde Bäume pflanzen…“
Nach den Kurzvorträgen stellten die Teilnehmer:innen viele Fragen, besonders zu den praktischen Inhalten des Abends, zum Beispiel welche Kriterien denn für eine Verpachtung kirchlicher Flächen geeignet wären oder welche rechtlichen Vorgaben bei der Anlage von Agroforstsystemen beachtet werden müssen. Dass ein:e Haupterwerbslandwirt:in auf dem Podium gefehlt habe und die Diskussion aus dieser Perspektive zu wenig beleuchtet wurde, kam als Kritikpunkt auf, den wir als Organisatorinnen für zukünftige Veranstaltungen gerne aufnehmen.
Viele der knapp 80 Teilnehmer:innen schienen an einer weiteren Vernetzung zu dem Thema sehr interessiert; manche gaben an, weitere Veranstaltungen zu dem Thema zu planen oder auf anderen Ebenen den Austausch dazu weiterzuverfolgen – oder selbst aktiv zu werden und Bäume zu pflanzen. Wir hoffen, dass die Veranstaltung mit dazu beiträgt, dass an vielen kleinen Orten viele kleine Veränderungen entstehen – und Neues wachsen wird.
Der Abend schloss mit einem inspirierenden Segen. Damit bekrönte die Podiumsdiskussion den Abschluss der fünfteiligen Veranstaltungsreihe zur diesjährigen Klimafasten-Aktion in der hannoverschen Landeskirche.