Kopfgrafik Umwelt und Klimaschutz

Quelle: HkD

Voraussetzungen für Wärmewende bei kirchlichen Gebäuden

24. Februar 2021

Die Landessynode befasste sich auf Ihrer Tagung vom November 2020 mit den Klimaschutzbemühungen der Landeskirche. Sie benannte wesentliche Voraussetzungen, damit kirchliche Gebäude 2050 klimaneutral sein können:

  • Energiemanagement in Kirchengemeinden und Kirchenkreisen
  • Integration des Kirchenkreisenergiemanagements ins Gebäudemanagement
  • Schulungen von Mitarbeitenden der Ämter für Bau- und Kunstpflege, der Mitarbeitenden des Gebäudemanagements, der zuständigen Sachbearbeitenden in den Kirchenämtern sowie der Ehrenamtlichen im Bau- und Energiebereich
  • Schulung in angepasstem Nutzerverhalten aller Nutzer kirchlicher Räumlichkeiten
  • konsequente Nutzung von öffentlichen Fördermitteln im Gesamtbereich Klimaschutz durch Fachleute in Kirchenämtern
  • Einbau neuer Wärmeerzeuger grundsätzlich nur noch mit Nutzung von erneuerbaren Energieträgern bzw. Strom und nur im begründeten Ausnahmefall noch mit fossilen Energieträgern
  • bei Gebäudesanierungen möglichst hohe energetische Standards erreichen
  • Zuschüsse der Landeskirche für Heizungserneuerungen und energetische Gebäudesanierungen.

Der aus dem Aktenstück hervorgehende Beschluss der Landessynode lautet: „Das Landeskirchenamt wird gebeten, zusammen mit dem Umwelt- und Bauausschuss auf der Grundlage des vorliegenden Heizungsgutachtens ein Verfahren zu entwickeln und umzusetzen, das umgehend den Bau von Heizungsanlagen mit erneuerbaren Energieträgern fördert, den Bau von Heizungsanlagen mit fossilen Energieträgern grundsätzlich beendet und nur in begründeten Ausnahmefällen noch zulässt. Das Landeskirchenamt wird gebeten, dem Umwelt- und Bauausschuss zu berichten, wie Klimaschutz im Gebäudebereich noch intensiver von den Ämtern für Bau- und Kunstpflege im Zusammenwirken mit dem Gebäudemanagement auf der Ebene der Kirchenkreise gefördert werden kann.

Zitat aus Aktenstück 33 der 26. Landessynode vom November 2020.

Kontakt

benhoefer_2015_600_nf_l
Reinhard Benhöfer