Kopfgrafik Umwelt und Klimaschutz

Quelle: HkD

Umwelttag 2021 Biologische Vielfalt auf Kirchenland: Grundstücke, Friedhöfe, Pachtland nachhaltig nutzen

24. September 2021

Seit 2000 Jahren ist die Sorge um Mitmenschen, um ihr Wohl und ihr Heil, wesentlicher Teil des Selbstverständnisses von Christ*innen. Je stärker andere Mitgeschöpfe in ihrer Existenz oder ihrem artgerechten Verhalten bedroht sind, umso mehr rücken auch sie in den Bereich der Fürsorge von Christ*innen und Kirchen. Heute ist unbestritten, dass die belebte und unbelebte Natur durch das Verhalten von Menschen in Gefahr geraten. Das fordert Kirchengemeinden und Kirchen u. a. dazu heraus, neue Aufgaben im Umgang mit den ihnen anvertrauten Grundstücken und Ländereien anzunehmen: Sie als gute Beispiele für einen wertschätzenden und erhaltenden Umgang mit der Schöpfung zu nutzen und gleichzeitig ihre jeweiligen Funktionen in Kirche und Gesellschaft zu erhalten.

Der Umwelttag soll Möglichkeiten aufzeigen, wie das gelingen könnte und Mut machen, die neuen Herausforderungen gestaltend anzunehmen.

Eingeladen sind Ehren- und Hauptamtliche der hannoverschen Landeskirche, die sich mit der Frage des Umgangs mit kirchlichen Grundstücken und Ländereien bereits beschäftigen oder beschäftigen wollen.

Alle Informationen finden Sie hier.

Rahmendaten:

Zeit:  Samstag, den 6. November 2021 von 10.00 Uhr - 16.15 Uhr

Ort:  Hanns-Lilje-Haus, Knochenhauerstraße 33, 30159 Hannover

Kosten:  20 €. Sie erhalten im Nachhinein eine Rechnung.

Bis zum 10. November 2021 gilt in Niedersachsen die 2 G Regel. Das Hanns-Lilje-Haus beteiligt sich daran. Das heißt, dass nur Genesene und Geimpfte Zutritt haben (Nachweis erforderlich). Dann fällt die Masken- und die Abstandspflicht. Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen, nicht geimpft werden können, benötigen ein Attest.

Anmeldung bitte ausschließlich über:

https://anmeldung.e-msz.de/content/umwelttag-am-06-november-2021-4256

Anmeldeschluss: Montag, den 01. November 2021, 12.00 Uhr

Bei Abmeldung nach dem Anmeldeschluss werden die 20,- € Tagungsgebühr in Rechnung gestellt.

Veranstaltende:

Arbeitsfeld Umwelt- und Klimaschutz, Umweltreferent*innen:

Reinhard Benhöfer, Michael Bruns-Kempf, Gabi Gust

Arbeitsfeld Kirche auf dem Land, ländlicher Raum und Landwirtschaft:

Referentinnen: Laura Kawerau, Ricarda Rabe.

Kontakt

Gabi Gust

bruns-kempf_2014_600_nf_l
Michael Bruns-Kempf