Kopfgrafik Umwelt und Klimaschutz

Quelle: HkD

Landschaftswerte: Abschlussveranstaltungen auf den neun teilnehmenden Friedhöfen

Nachricht 31. August 2021
Carsten Pohlmann , 25.07.2021, Bad Rothenfelde
Die Abschlussveranstaltung auf dem evangelischen Friedhof in Bad Rothenfelde am 25. Juli war nicht nur für viele Friedhofsträger und kommunale Vertreter, sondern auch für Hobbygärtner sehr aufschlussreich.

Widersprechen sich Bewirtschaftung und naturnahe Gestaltung auf einem Friedhof? Im Rahmen unseres Pilotprojekts "Landschaftswerte - Biodiversität auf kirchlichen Friedhöfen" wurden Lösungen für gängige Friedhofsprobleme gesucht, Konzepte entwickelt und die teilnehmenden Friedhöfe umgestaltet. Das Projekt ist nicht nur gelungen, sondern es hat die Friedhöfe gestärkt und neue Wege für die Zukunft aufgezeigt. Sehen Sie sich in lokalen Abschlussveranstaltungen die Ergebnisse an, d.h. vor allem die gelungenen naturnahen Grabanlagen und hören Sie von den weiteren Geheimnissen unseres Erfolgs.

Kleine oder große Friedhöfe, mit vielen oder fast ohne Bäume, auf dem Land oder in der Stadt oder sogar am Strand. Unter den Rahmenbedingungen und Herausforderungen der so unterschiedlichen "Landschaftswerte-Friedhöfe" finden Sie sicherlich in dem ein oder anderen Punkt Ihren Friedhof wieder. Anhand der realisierten Maßnahmen auf den teilnehmenden kirchlichen Friedhöfen stellen wir Ihnen vor, wie naturnahe Gestaltungen und neue Bestattungsangebote Hand in Hand gehen können und so ein Friedhof besser für die Zukunft aufgestellt werden kann.

Die Abschlussveranstaltungen auf den evangelischen Friedhöfen in Bad Rothenfelde, Meinerdingen und Meppen fanden bereits statt, aber schauen Sie doch gern bei einer anderen Veranstaltung und auf einem anderen Friedhof vorbei:

Termine der Abschlussveranstaltungen im Einzelnen

Tag Datum Uhrzeit Ort
Samstag 02. Oktober 14:00 Engter
Samstag 30. Oktober 14:00 Müden
Freitag 05. November 15:00 Barum und Natendorf
Sonntag 07. November 10:00 Suderburg
Donnerstag 25. November 15:00 Borkum