
Jahrestreffen "Der Grüne Hahn" und Energiemanagement
Unter dem Schwerpunkt Energieeinsparung in Kirchengebäuden kamen ca. 40 Personen am ersten Adventssamstag, umringt vom Weihnachtsmarkt, im Hanns-Lilje-Haus in Hannover zusammen. Die Ingenieure von ...

Klima-Fachtage für Kita-Mitarbeitende
Im Rahmen von Fachtagen erfahren Erzieherinnen, Leitungen und andere Involvierte, wie sie zu mehr Klimaschutz in der eigenen Kindertagesstätte beitragen können. Sie erlangen Hintergrundwissen, ...

Klimapilgern - Rückblick auf die Etappen in Niedersachsen
Unter diesem Motto pilgern Klima-Engagierte von Bonn, der 23. Klimaschutzkonferenz, nach Katowice (Polen) zur 24. Klimaschutzkonferenz, die am 2. Dezember beginnt. Die Route führt bewusst durch ...

Klimafasten 2019
"So viel du brauchst... " - so lautet das Motto der Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit. 2019 wird sich die Landeskirche Hannovers das erste Mal an der Fastenaktion ...

Klimapilgern - Etappen in Niedersachsen
Die Routenplanung und das Programm für Niedersachsen stehen! Nehmen Sie teil und gehen Sie mit! Geht doch! Unter diesem Motto verbinden Menschen verschiedener Konfessionen ihre Freude am Pilgern ...

Imagefilm zeigt Angebot des Arbeitsfelds und was ein Friedhof daraus macht
Friedhöfe und was? Biodiversität? Und was hat das mit dem Arbeitsfeld Umwelt- und Klimaschutz in Haus kirchlicher Dienste zu tun? Diesen Fragen geht ein neuer Imagefilm des Hauses kirchlicher ...

Neuer E-Learning-Kurs Energiemanagement startet
Kirchliches Energiemanagement ist eine systematische Methode um Energie einzusparen, Betriebskosten zu senken, das Klima zu schützen und damit die Verantwortung für die Bewahrung von Gottes ...

Klimapilgern
Geht doch! Unter diesem Motto lädt ein ökumenisches Bündnis aus Landeskirchen, Diözesen, christlichen Entwicklungsdiensten, Missionswerken und Umweltverbänden auf den Pilgerweg für ...
Förderung von Gutachten und Machbarkeitsstudien
Die Landeskirche bietet allen kirchlichen Körperschaften die Bezuschussung von baubiologischen Gutachten (z. B. wegen Schimmelbelastung) und Machbarkeitsstudien für besonders klimaschonende ...
Klimaschutz zwischen Generationengerechtigkeit und Ökonomie - was auf uns zukommt
"Unsere Kinder und Enkel brauchen Unterstützung. Denn der menschengemachte Klimawandel wird ihre Zukunft schwer beeinträchtigen - wenn wir nicht handeln." Seit Jahren engagiert sich Ulrich ...

Verstärkung fürs Team
Biodiversität auf Friedhöfen zu fördern wird in Zukunft die Aufgabe von Astrid Lahmann sein. Als Umweltreferentin wird sie von Januar 2018 bis April 2019 im Haus kirchlicher Dienste (HkD) in ...