Quelle: HkD

News 2017

01. Dezember 2017
Ökotipps zur Weihnachtszeit

Ökotipps zur Weihnachtszeit

Wer kennt nicht dieses schöne alte Weihnachtslied. Wieder einmal steht das Weihnachtsfest bevor und während die Vorbereitungen vielerorts auf Hochtouren laufen, drängt sich die Frage auf, ob das ...

18. November 2017

Vorreiter für Nachhaltigkeit

Sekt und Orangensaft für den Umwelt- und Klimaschutz: Am 18. November feierte das Umweltmanagementsystem „Grüner Hahn“ der Hannoverschen Landeskirche sein 10-jähriges Bestehen mit 70 Teilnehmern ...

15. November 2017
Titelbild Praktische Beispiele aus Kirchengemeinden - 10 Jahre Umweltmanagement "Der Grüne Hahn" und 3 Jahre Klimaschutzmanagement

Veröffentlichung: Beispiele aus Kirchengemeinden

Wo und wie engagieren sich Kirchengemeinden im Umwelt- und Klimaschutz? Anlässlich des Grüne-Hahn-Jubiläums und nach drei Jahren Umsetzung des Klimaschutzkonzept haben wir uns umgeschaut: Welche ...

10. August 2017
icon-gebaeude-color-sm

E-Learning-Kurs Energiemanagement startet

Kirchliches Energiemanagement ist eine systematische Methode um Energie einzusparen, Betriebskosten zu senken, das Klima zu schützen und damit die Verantwortung für die Bewahrung von Gottes ...

08. August 2017

Gesetzliche Dienstwagenregelung auf Dienstfahrräder ausgeweitet

Uns erreichte in den letzten Monaten eine Reihe von Anfragen hauptamtlicher kirchlicher Mitarbeiter*innen, die gerne ein Dienstfahrrad haben möchten – analog zu einem Dienstwagen. Mit Dienstwagen ...

08. August 2017

Gewinner stehen fest

In der März-Ausgabe des Newsletters hatten wir um die Einsendung "Guter Beispiele" aus Ihrer Gemeinde zur Veröffentlichung auf unserer Website gebeten. Wir danken für die Einsendungen und die ...

30. Juni 2017
icon-biodiversitaet-color-sm

Bewilligt: EU- und Landesförderung für Umsetzung von Biodiversitätsmaßnahmen

Das Land Niedersachsen findet das Thema „Biodiversität auf Friedhöfen“ so wichtig, dass es einen großzügigen Zuschuss für die Umsetzung des Projekts in der Landeskirche bewilligt. Dabei fließen ...

15. Mai 2017
Schultze und Zahner mit PV-Anlage

Abschied und Neuanfang

Drei Jahre lang wurden Martin Schultze alle Fragen gestellt, die sich um Energiemanagement, Energieeinsparung und erneuerbare Energien in kirchlichen Gebäuden drehten. Leider werden nun andere von ...

08. Mai 2017
T.Pütz und A. Schöps (c) Nicole Schwarzer / HkD

Projektstart Klimaschutz in Kitas

Anfang Mai startete ein Klimaschutz-Projekt für unsere Zukunft – im wahrsten Sinn des Wortes: Klimaschutz in kirchlichen Kindertagesstätten. Seitdem arbeiten Tobias Pütz und Anna Schöps im ...

31. März 2017
Kirchengemeinde Suderburg

Glückwunsch nach Suderburg und Engter – Zertifizierung der Friedhöfe nach dem Grünen Hahn

Die ersten beiden Kirchengemeinden haben es geschafft: Suderburg im Dezember 2016 und Engter im März 2017. Suderburg als routinierte Grüne Hahn Gemeinde hat sich engagiert der Zertifizierung des ...

14. März 2017

Verlosung: Preise für Ihre Erfolgsgeschichte

Umwelt- und Klimaschutz kann sehr vielfältig sein und viele Maßnahmen führen zu Erfolgen. Wir möchten die Erfolgsgeschichte aus Ihrer Kirchengemeinde oder Ihrem Kirchenkreis hören und verbreiten ...

07. März 2017

Abschied von Sonia Erdmann

Nach drei Jahren verlässt Sonia Erdmann das Arbeitsfeld Umwelt- und Klimaschutz Ende März. Leider konnte die befristete Stelle nicht verlängert werden, da die Förderung nicht fortgesetzt werden ...

01. Februar 2017
BeschaffungsTeamUrkunde_5730

Erfolg im eigenen Haus

„Dies ist nach meiner Kenntnis noch eine Ausnahme in der Evangelischen Kirche in Deutschland, ein Erfolg, auf den Sie sich etwas einbilden können“ sagte Hans-Jürgen Hörner vom Institut für Kirche ...

31. Januar 2017

Regelmäßig Neues vom Leben zwischen den Gräbern

Braucht es wirklich noch einen neuen Newsletter? Mit der Zeit fanden wir: JA! Seit 2014 hören wir immer wieder bei Friedhofsveranstaltungen, die wir durchführten, dass es an Informationen für ...

14. Januar 2017
Foto: Richter

Zukunft einkaufen in Jork-Borstel

Die Kirchengemeinde St. Nikolai wurde am 15.1.2017 für ihr nachhaltiges Beschaffungswesen ausgezeichnet. Karin Hartmann setzte "Zukunft einkaufen" ohne Hilfe vom Arbeitsfeld Umwelt- und ...