Vielfalt der Farben

04. August 2022

Ein Gruß des Landesbischofs zum Tag der älteren Generation

Albrecht Fietz auf Pixabay

Die Vielfalt der Farben ist auch dann noch da, wenn die Haare grau werden.

Mit diesem Zuspruch möchte Landesbischof Ralf Meister alle Älteren in unserer Kirche ermutigen und ihnen zugleich danken für ihren Einsatz in Kirche und Gesellschaft.

Deshalb haben wir gemeinsam mit der Bischofskanzlei eine Karte  vorbereitet, die möglichst viele ältere Menschen in unseren Gemeinden und Einrichtungen als wertschätzender Gruß des Landesbischofs erreichen soll. Schauen Sie sich die Karte hier gerne an.

Sie wissen vielleicht, dass der 1. Oktober seit 1990 der Tag der älteren Generation ist. Dieser internationale Aktionstag soll auf die Situation und Bedürfnisse älterer Menschen aufmerksam machen.

Wir möchten Sie ermutigen, den Bischofsgruß als gedruckte Karte zum 1. Oktober an die Älteren in Ihrer Gemeinde oder in Ihren Einrichtungen zu verteilen. Mit ähnlichen Aktionen der Altenseelsorge während der Coronazeit haben wir gute Erfahrungen gemacht.

Die Karte gibt Ihnen darüber hinaus auf der Rückseite die Möglichkeit, eine Telefonnummer einzutragen oder sie mit dem Stempel Ihrer Gemeinde/Einrichtung zu versehen.

Wir freuen uns, wenn Sie – mit uns gemeinsam – die Älteren in unserer Kirche mit ihren Bedürfnissen und Ressourcen in den Blick nehmen!

Bitte teilen Sie uns spätestens bis zum 5. September 2022 per Mail an anita.christians-albrecht@evlka.de oder alternde-gesellschaft@evlka.de mit, wie viele Karten Sie für Ihre Gemeinde, Region, Ihren Kirchenkreis oder Ihre Einrichtungen benötigen. Sehr gerne können Sie auch telefonisch Ihre Bestellung unter 0511 1241-411 aufgeben. Der Versand erfolgt dann in der Woche vom 19. September (evtl. auch früher) über das HkD. Karten und Versand sind für Sie kostenfrei!

Bitte geben Sie unbedingt Ihre vollständige Adresse an.

Sie haben noch Fragen? Auch hierzu nutzen Sie bitte die o.g. E-Mail-Anschriften oder die Telefonnummer.

Vielleicht mögen Sie das Alter mit all seinen Facetten auch durch Veranstaltungen oder Gottesdienste zum Thema machen.

Dafür stellen wir Ihnen Materialien (Gottesdienstentwürfe, Aktionsideen, eine Auswahl von geeigneten Filmen, Ideen für einen Seniorennachmittag und einen Themenabend) zur Verfügung, die Sie vom 22. August 2022 an unter www.zentrum-seelsorge.de/arbeitsfelder/altenseelsorge/aeltere_generation abrufen können.

Herzliche Grüße, auch im Namen der Mitarbeitenden beim Runden Tisch Alter,

Ihre

Dr. Dagmar Henze, dagmar.henze.hkd@evlka.de
(Arbeitsfeld „Alternde Gesellschaft und Gemeindepraxis“ im Haus kirchlicher Dienste) und

Anita Christians-Albrecht, anita.christians-albrecht@evlka.de
(Landeskirchliche Beauftragte für Altenseelsorge im Zentrum für Seelsorge und Beratung)