#fragunsmal – Kirchenaktion zum Tag der älteren Generation

Nachricht 30. September 2021

Zum „Internationalen Tag der älteren Generation“ am 1. Oktober findet im Haus kirchlicher Dienste Hannover (Archivstraße 3) ein kirchlicher Aktionstag statt. Im Fokus steht das Thema „Altern geschieht vielfältig und bunt“. Unter dem Motto „#fragunsmal – für eine andere Sicht aufs Alt-Sein“ will der Veranstalter „Runder Tisch Alter“ der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers zeigen, dass Ältere viel mehr als nur eine „Risikogruppe“ sind. Regionalbischof Dr. Detlef Klahr wird den Aktionstag um 9.30 Uhr eröffnen. Danach stellt der „Runde Tisch Alter“ sieben Plakatmotive mit „überraschenden Gegenbildern zum Älterwerden“ vor. Diese stehen im Anschluss an den Aktionstag den Kirchengemeinden zur Verfügung, die auf das Thema „Altern geschieht vielfältig und bunt“ vor Ort aufmerksam machen wollen.

„Ältere sind nicht einfach ‚nur‘ alt, sondern auch gechillt, verknallt und frech, auf jeden Fall aber ansprechbar auf das, was sie denken und wissen“, sagt Pastorin Anita Christians-Albrecht, Beauftragte für Altenseelsorge der Hannoverschen Landeskirche. „Mit dieser auch ein wenig amüsanten Aktion möchten wir vom ‚Runden Tisch Alter‘ einem Rückfall in stereotype defizitorientierte Altersbilder entgegenwirken“, ergänzt Pastorin Inken Richter-Rethwisch, Referentin im Projekt „Alternde Gesellschaft und Gemeindepraxis" im Haus kirchliche Dienste (HkD).

Unter dem #fragunsmal werden Ältere aufgefordert, ihre Geschichten aufzuschreiben, die auf der Internetseite der Aktion www.kirchliche-dienste.de/fragunsmal veröffentlicht werden. „So entsteht eine partizipative Geschichtensammlung zu unterschiedlichen Aspekten des Älterwerdens, die in ihrer Gesamtheit dazu beiträgt, das Alter neu wahrzunehmen“, so Anette Wichmann, Geschäftsführerin der Evangelischen Erwachsenenbildung Wolfsburg-Gifhorn. „Uns ist wichtig, die Debatte über das Älterwerden in unseren Kirchgemeinden zu befördern“, sagt Pastorin Dr. Dagmar Henze, Referentin im Projekt „Alternde Gesellschaft und Gemeindepraxis“ im HkD, „deshalb stellen wir nach dem Aktionstag digitale Arbeitshilfen für den Einsatz der Bildmotive in der kirchengemeindlichen Arbeit zur Verfügung.“

Am „Runden Tisch Alter“ der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers wirken zusammen das Zentrum für Seelsorge und Beratung, die Evangelische Erwachsenenbildung Hannover, die Evangelische Familienbildungsstätte Hannover, das Diakonische Werk Hannover, die Dachstiftung Diakonie und das Haus kirchlicher Dienste.

Nach einem Beschluss der Vereinten Nationen im Jahr 1990 wird an jedem 1. Oktober der Internationale Tag der älteren Generation gefeiert. Dieser Tag soll die Rolle der älteren Generation für das gesellschaftliche Zusammenleben deutlich machen und dazu genutzt werden, die in unserer Gesellschaft vorhandenen Bilder über das Alter zu hinterfragen.

Henze-2018-600-nf-bokelmann-7269
Dr. Dagmar Henze

Arbeit mit Älteren

Referentin für Alternde Gesellschaft und Gemeindepraxis
Pastorin