Rückblick

Osterfunken 2021

Foto: Dagmar Henze/HkD

... hat Ideen zur Gestaltung der Passions- und Osterzeit gesammelt. In besonderen Zeiten sind auch besondere Ideen nötig. Die Alternde Gesellschaft hat sich hier mit der Aktion Andacht in der Tüte und drei ganz persönlichen Andachten zu dieser Zeit sehr gerne beteiligt.

Lichtblicke im Advent 2020

Foto: ClaraNila, Adobe Stock

„Die Adventszeit ist gekommen. Jedes Jahr habe ich mich darauf gefreut, auf die Adventsfeiern, die verschiedenen Gottesdienste und auf einen großen Adventskranz in unserer Kapelle. Und unser Zuhause habe ich adventlich geschmückt, um dann beim Frühstück und abends im Wohnzimmer gemütlich bei Kerzenschein zu sitzen. Und nun das Jahr 2020, wie wird diese Adventszeit?“ ... lesen Sie rechts weiter.

Fachgespräche am Telefon Juli 2020: Generationen verbinden-Impulsgespräche am Telefon

Plakat: HkD

Eigentlich war am 3. Juli ein Fachtag zum Thema "Generationen verbinden" geplant. Aufgrund der Corona-Krise gingen wir neue Wege und haben zu Fachgesprächen am Telefon eingeladen.

Fachtag Februar 2020: "Übergangsweise"

Auf dem Fachtag wurden Fragen und Herausforderungen, die mit dem Ende des Berufslebens verbunden sind, in den Blick genommen. Dazu gab es Anregungen für die Gemeindepraxis und außerdem wurden konkrete Gottesdienstentwürfe vorgestellt.

Fachtag November 2019: "Biographiearbeit"

Kann Biografiearbeit auch für Kirchengemeinden ein Weg sein, durch neue Angebotsformate, Vernetzungen nach außen und Formen der Zusammenarbeit, Gemeinschaft zu fördern und Menschen für Glaubensfragen und kirchliches Wirken zu interessieren?

Tag der älteren Generation 2019: "Würde im Alter"

Der Tag der älteren Generation wird jedes Jahr am 1. Oktober begangen. Im Jahr 2019 haben wir uns in der Apostelkirche in Hannover getroffen.

Fachtag September 2019: "Nachmachbar"

Kirche für rüstige Rentnerinnen und alte Knaben

Fachtag April 2019: Die Alten sind auch nicht mehr die Alten

Die traditionelle Seniorenarbeit ist im Wandel. Woran liegt das? Was hat sich verändert? Und: Wie kann auf diese Entwicklungen reagiert werden? An diesem Fachtag stand die Frage nach geeigneten Konzepten und Angeboten für die "neuen Alten" im Mittelpunkt. Eingeladen hatten die Evangelische Erwachsenenbildung (EEB) und die Arbeitsfelder Besuchsdienst und Arbeit mit Älteren des Hauses kirchlicher Dienste Hannover.

Fachtag Februar 2018: "Anders wachsen"

"Anders Wachsen - Impulse für eine zukünftige Arbeit mit Älteren"

Referenten: Cornelia Coenen-Marx, Thorsten Schoppe, Karsten Keding, Henning Schlüse

Fachtag 2017: "Kirchencafés auf neuen Wegen"

An diesem Fachtag wurden Modelle aufgezeigt, wie im Stadtteil oder Dorf neue Begegnungsräume und Beteiligungsformen für Menschen der Generation 60plus geschaffen werden können.

Fachtag September 2016: "Räume für Begegnungen schaffen"

Wie können Gemeinderäume zu attraktiven Stätten einer neuen Arbeit mit Älteren gestaltet werden?

Diesem Thema widmete sich der Fachtag am 22. September 2016.

Förderpreis 2016: Preisträger stehen fest

10062_flyer_foerderpreis2016_web-1_logo
Logo Förderpreis

Der sechste Förderpreis der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers ist am 6. April Jahr 2016 als Preis im Bereich der kirchlichen Arbeit mit Älteren verliehen worden.

Lesen Sie hier mehr dazu ...

SECHZIGPLUSKIRCHE. DER KONGRESS 2015

JS6_4767

Eindrücke vom Tag ...

 

 

finden Sie hier

Zukunftswerkstatt Oktober 2014: "Altenarbeit weiterdenken"

Gruppenfoto 2 IMG_2894
Foto: Karola Schmidt

Vortrag und Ergebnisse aus den Kleingruppen ...

finden Sie hier

Fachtag September 2013: "Frauen altern anders - Männer auch"

Rückblick und Referate ...

finden Sie hier

Erster Impulstag der Landeskirche für Besuchsdienst und Arbeit mit Älteren Oktober 2012: "Alter(n) hat Zukunft!"

DSC_0072
Foto: Andrea Horn

Einen Rückblick mit vielen Bildern ...

finden Sie hier