
Der Auferstehungsweg verbindet die Feldsteinkirche in Hanstedt I und das Kloster Ebstorf.
So werden Kirchengemeinde, Missionarisches Zentrum, das Kloster und die beiden Ortschaften miteinander verbunden.
Die Wanderer bekommen durch das Begehen des Weges Impulse für ihren eigenen Glauben und Anregungen zur Gestaltung von Angeboten zur Spiritualität in ihren Gemeinden.
Sowohl das Kloster in Ebstorf als auch die Kirche in Hanstedt werden zum Ziel- und/oder Ausgangspunkt eines Besinnungsweges und werden so für viele Menschen zum geistlichen Impulsgeber.
Der regionale Auferstehungsweg ist ein Angebot für viele Menschen.
Gäste und Gastgruppen des Missionarischen Zentrums Hanstedt (also auch junge Leute), werden ihn ebenso nutzen wie Besucher und Besucherinnen des Klosters Ebstorf.
Pilgergruppen diverser Initiativen (z.B. Frauenwerk, Männerarbeit …), Wanderer, Touristen, Jugendgruppen, Einwohner der Gemeinde Hanstedt und des Flecken Ebstorf, jene, die Inspiration für eigene Projekte suchen ...
Sie alle sind herzlich eingeladen, den Auferstehungsweg zu erleben.