kopfgrafik_transparent_zu_weiss_migration_integration_tisch
Foto: Rawpixel, Fotolia.com

Multireligiöse Feiern – Fug und Unfug

Foto aussen Flyer Arbeitstag Interkult
Foto: Alexander Raths, Fotolia.com

Deutschland ist in den letzten Jahrzehnten zu einem multireligiösen und stärker säkularen Land geworden. Besonders deutlich sichtbar ist diese Entwicklung dort, wo Kinder und Jugendliche zusammenkommen: In den Kindergärten, Jugendzentren und insbesondere in den öffentlichen Schulen. Wer heute einen Gottesdienst zur Einschulung anbietet, sieht sich vielerorts mit der Frage konfrontiert: „Und warum macht ihr nicht etwas, an dem auch die Muslime beteiligt sind?“
Doch wie könnte das gehen? Und ist das eigentlich theologisch in Ordnung, wenn wir einen christlichen Gottesdienst in eine „multireligiöse Feier“ transformieren?

Prof. Dr. Wolfgang Reinbold, Beauftragter für Kirche und Islam, Haus kirchlicher Dienste