Arbeitszeit ist Lebenszeit. Arbeit sichert die Existenz. Sie kann auch Identität stiften und einen Sinn erfüllen. Welcher Wert liegt darin, dass ich Anstrengungen auf mich nehme? Wem nützt es? Was bleibt davon? Womit verbrauche ich nicht etwas von der Welt, sondern füge ihr etwas hinzu?
Digitalisierung, Globalisierung und Automatisierung verändern die Wertschöpfungsprozesse. Entwicklungen in der Wirtschafts- und Arbeitswelt werfen neue Fragen der Nachhaltigkeit und sozialen Gerechtigkeit auf. Den Wert der Arbeit stellt die Männerarbeit thematisch in den Mittelpunkt: Was bedeutet Arbeit zwischen Broterwerb und Gottesdienst, Ausbeutung und Wertschätzung, sauberen Geschäften und dreckigen Händen?
„Im Schweiße deines Angesichts (1. Mose 3,19) - Das ist es mir wert“. Das Jahresthema 2020 der Männerarbeit regte 75 Männerkreisleiter und interessierte "Männer-Arbeiter" beim Studientag am 18. Januar in Hannover zu intensivem Nachdenken an. Im Einführungsvortrag entfaltete Landessozialpfarrer Dr. Matthias Jung, dass Arbeit nicht nur bezahlte Erwerbsarbeit bedeutet, sondern auch die freiwillige und die häusliche Arbeit umfasst. Der Wert bemisst sich nicht allein an der entsprechenden Geldleistung, sondern viel Arbeit mit Wert wird auch außerhalb der Erwerbstätigkeit geleistet.
In Arbeitsgruppen wurde intensiv darüber diskutiert. Anschließend sprach Landespastor für Männerarbeit Henning Busse über die biblisch-theologischen Aspekte des Jahresthemas. Neben der Arbeit für den Lebensunterhalt kam hier auch die Kreativität als schöpferische Arbeit zur Sprache. Auch dass die Dimensionen des Kampfes und der Leistung immer im Leben präsent sind, kann als Arbeit verstanden werden. Das Jahresthema wird in den Männerkreisen der Kirchengemeinden vielfach aufgegriffen werden. Es wird auch den Männersonntag 2020 inhaltlich bestimmen.
Im abschließenden Gottesdienst wurde der bisherige Landesbeauftragte Matthias Bunzel mit großem und herzlichem Dank aus seiner Funktion verabschiedet. Ihm folgt Hinrich Hornbostel als neuer Landesbeauftragter nach. Der Direktor des Hauses kirchlicher Dienste Ralf Tyra führte ihn in in seinen neuen Dienst ein. Hinrich Hornbostel aus Hankensbüttel ist 52 Jahre alt und der Männerarbeit seit Langem verbunden. Als Landesbeauftragter wird er für sechs Jahre der neue Sprecher der Ehrenamtlichen in der Männerarbeit sein.