Kopfgrafik Männer

Foto: pixabay Grafik: HkD

Landesarbeitstagung 2019: Der Heißzeit entgegen - Männerarbeit zum Klimawandel

Nachricht Hannover, 20. Oktober 2019

Die Landesarbeitstagung 2019 in Lingen/Ems stand unter dem Titel „Der Heißzeit entgegen – Männerarbeit zum Klimawandel“. Vom 18. bis 20. Oktober widmeten sich Männer aus der gesamten Landeskirche diesem hochaktuellen Thema. Es traf sich gut, dass Im Ludwig-Windthorst-Haus ebenfalls diese „Um-Welt-Sorgen“ als Halbjahresthema behandelt wurden. So konnte der Akademieleiter Dr. Reitemeyer die Gruppe gleich am ersten Abend in das Thema einführen.

Im Hauptvortrag sprach Landespastor für Männerarbeit Henning Busse darüber, „was das Klima mit den Menschen macht und was Menschen mit dem Klima machen.“ Spuren klimatischer Veränderungen sind in der Geschichte seit der Eiszeit und sogar in der Bibel erkennbar. Die aktuellen klimatischen Veränderungen übersteigen aber alles, was  in der menschlichen Kulturgeschichte jemals vorgekommen ist. Lingen ist in diesem Jahr mit gemessenen 42,6 Grad zur Hitzehauptstadt Deutschlands geworden.

Wie im Landkreis Emsland geeignete politische Maßnahmen getroffen werden und die Bevölkerung sensibilisiert wird, stellte Herr Wellmer von der Stabsstelle des Landrats dar. Nachmittags informierten sich die Männer über die Renaturierung des Moores und die Wiedergewinnung seiner durch den Torfabbau verloren gegangenen klimabegünstigenden Fähigkeiten. In der Nazarethgemeinde Twist wurden die Möglichkeiten einer ökologischen Ausrichtung von kirchlicher Arbeit diskutiert. Der Garten des Nazareners, an der sich auch die gemeindliche Männerarbeit mit ihren „Schippenkerlen“ beteiligt, stellt hierfür ein eindrucksvolles Beispiel dar.

Als Impuls kann die diesjährige Landesarbeitstagung hoffentlich in die Männerkreise vor Ort hineinwirken, indem auch dort die Herausforderungen des Klimawandels thematisiert und konkrete Schritte für die kirchliche Arbeit und die eigene Lebensgestaltung überlegt und in die Tat umgesetzt werden.