kopfgrafik_transparent_zu_weiss_maenner

Foto: pixabay Grafik: HkD

Studientag zum Jahresthema 2018

Nachricht Hannover, 20. Januar 2018

Rasante Entwicklungen prägen unsere Zeit. Worin liegt darin das Gute? Wo möchten Männer lieber das Hergebrachte festhalten? Das Jahresthema 2018 der Männerarbeit regte 90 Männerkreisleiter und interessierte "Männer-Arbeiter" beim Studientag am 20. Januar zu intensivem Nachdenken an.

"... Das Gute aber behaltet (1. Thess. 5,21) - BEWEGLICH BLEIBEN". Dieses Motto wird EKD-weit in den Männergruppen der Kirchengemeinden thematisiert. Der Studientag gab Gelegenheit, erste Zugänge dazu zu finden und Anregungen für die Gemeindepraxis zu sammeln.

Martin Schindehütte, Auslandsbischof der EKD i.R. setzte einen hoffnungsvollen Akzent. "Wer aufbricht, der kann hoffen" zitierte er einen bekannten Gesangsbuchvers und sprach engagiert über die Zukunft der Kirche in unübersichtlicher Zeit.

In Arbeitsgruppen wurde über Einzelthemen diskutiert. Klaus Motoki Tonn, Leiter der Abteilung Kommunikation der Hannoverschen Landeskirche, widmete sich dem Aspekt der Digitalisierung. Martin Schindehütte gab zum Thema Frieden Einblicke in seine Erfahrungen als Auslandsbischof der EKD. Pastor Hans Christoph Hermes aus Hildesheim legte einen Schwerpunkt auf Männerbilder im interreligiösen und interkulturellen Dialog.

Vorgestellt wurde ein neu entwickeltes Wimmelbild, das die Facetten der evangelischen Männerarbeit auf humorvolle Weise sichtbar macht. Der Zeichner Pastor Friedhelm Feldkamp zeigte sich bei der Präsentation erfreut über die Produkte, auf denen das Wimmelbild nun zu sehen ist. Als Plakat, Baumwolltasche und Kaffebecher ist es im Haus kirchlicher Dienste käuflich zu erwerben.