kopfgrafik_transparent_zu_weiss_maenner

Foto: pixabay Grafik: HkD

Landesarbeitstagung "Auf gute Nachbarschaft!"

Nachricht Potshausen, 05. November 2017

Die Kirche im Dorf oder Stadtteil kann gute Nachbarschaft fördern. Zu dieser Einsicht kamen die 45 ehrenamtlichen Leiter von Männergruppen und Mitarbeiter der landeskirchlichen Männerarbeit. Kirche und auch die kirchliche Männerarbeit kann den sozialen Nahraum beeinflussen und auf gute Weise mitgestalten.

Die jährlich stattfindende Landesarbeitstagung der Männerarbeit fand vom 3. bis 5. November im Evangelischen Bildungszentrum Potshausen im Sprengel Ostfriesland-Ems statt. Diskutiert wurden die Möglichkeiten, wie die Kirchengemeinden oder kirchliche Einrichtungen nicht nur ihre eigenen Dinge voranbringen, sondern dabei auch über den Tellerrand schauen können. Was bewegt das Dorf? Wie verändert sich das Gemeinwesen? Was brauchen die Menschen?

Eindrücklich sprachen Helmut Collmann aus Flachsmeer und Pastor Ulrich Hirndorf aus Twist von Veränderungen im nachbarschaftlichen Leben. Lebendig kamen ostfriesische und emsländische Traditionen zur Sprache und wurden von den Teilnehmenden aus eigener Erfahrung ergänzt. Bürgermeister Theo Douwes beschrieb die Entwicklung des ländlichen Raumes am Beispiel der Gemeinde Westoverledingen.

Biblische Impulse führten ins Gespräch, welche Art von Nachbarschaft möglich und wünschenswert ist. In Exkursionen wurde dann anschaulich und konkret, was Gemeinwesenorientierung in der Kirche bedeutet. Der Dorfladen des Leinerstifts in Mittgroßefehn, das genossenschaftliche Energieversorgungsprojekt in Potshausen stellen gelungene Projekte dar. Wie das dörfliche Leben sich im Zuge von Modernisierung wandelt, kam beim Besuch einer Windparkanlage zur Sprache. Das Evangelische Bildungszentrum selbst stellte in Person des Leiters Dr. Sören Petershans ihr eigenes Konzept vor, in dem bewusst die Entwicklung der Einrichtung mit dörflichen Anliegen verknüpft wird.

Lebendiger Austausch und gute Begegnungen – verbunden mit ein wenig ostfriesisch-emsländischem Flair - prägten die Tagung. Im abschließenden Gottesdienst, den die Tagungsgäste gemeinsam mit der Ortsgemeinde feierten wurde, wurde noch einmal das nachbarschaftliche Miteinander zum geistlichen Erlebnis.