Aus dem Dom zu Bardowick mit einem Steinmetz, dem Landespastor für Männerarbeit und dem Hülsemann Jazz-Trio

„Unsere Liebe ist in Stein geschrieben “. So lautet das Motto für den evangelischen Radiogottesdienst am 30. Januar aus dem Dom zu Bardowick, den NDR Info und WDR 5 ab 10 Uhr übertragen. Eine zentrale Rolle spielt die Geschichte über Mose auf dem Sinai, wo er aus Gottes Händen die steiner-nen Bundestafeln erhält. Henning Busse, Landespastor für Männerarbeit, predigt über die Botschaft der Steine und die menschliche Sehnsucht nach Ewigkeit. Ein besonderes Element der Übertragung wird das sogenannte Portal sein, in dem auch die typischen Klänge mit Fäustel und Meißel zu hören sein werden. Außerdem spricht Ortspastor Hans-Martin Kätsch, der eine Steinmetzlehre absolviert hat, über die Schöpfungskraft seines Handwerks. Seine Kollegin Pastorin Amelie zu Dohna hat die liturgische Leitung im Gottesdienst.
Die musikalische Gestaltung reicht von klassisch bis modern. Domorganist Peter Johannes Elflein bringt die imposante Orgel im mitteldeutschen Barockstil zum Klingen. Das Jazz-Trio mit Andreas Hülsemann (Piano), Andreas Weber (Gitarre) und der Gesangsstimme von Hanna Jursch gibt vertrauten Chorälen eine neue musikalische Gestalt. Einen ganz besonderen Akzent setzt das Horn-Oktett der Kirchengemeinde unter Leitung von Dörte Heidenecker.
„Großes und Wichtiges wird mit Liebe und Schönheit in Stein geschrieben. Aber manches Gute lässt sich trotz allem Bemühen nicht halten“, sagt Henning Busse. „Als Botschaft zum letzten Sonntag nach Epiphanias wird hörbar, dass Gott auch im Hergeben und Vergehen an der Seite der Menschen bleibt. Seine Nähe gilt über alle Begrenztheit hinaus.“