
Vier Abende lang werden wir dieses wichtige Thema in den Vordergrund stellen. Aus der Kooperation zwischen dem Haus kirchlicher Dienste (HkD) und dem Zentrum für Gesundheitsethik (ZfG) haben sich folgende Schwerpunkte für die Themenabende gebildet:
- 1. Abend: 20.05.2021 >> Assistierter Suizid - Ringen um eine neue rechtliche Regelung
- 2. Abend: 01.06.2021 >> Selbstbestimmt sterben - bedeutet das für alle das gleiche?
- 3. Abend: 23.06.2021 >> Pflegen und Sterben zu Hause
- 4. Abend: 07.077.2021 >> Was galt früher, was gilt heute als gutes Sterben?
Unterschiedliche Positionen werden miteinander in den Dialog treten und dabei ein besonderes Augenmerk auf den Genderaspekt legen. So fragen wir z. B. ob Frauen und Männer beim Thema Selbstbestimmung und Autonomie verschiedene Sichtweisen haben.
Eine Anmeldung ist zurzeit in der Hybridvariante, also sowohl im Präsenz vor Ort und auch digital per Videokonferenz geplant. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltungsreihe und wie Sie sich hierfür anmelden können finden Sie hier.