Glauben und leben in Gemeinschaft
Hauskreise sind kleine überschaubare Gruppen von Menschen, die am christlichen Glauben interessiert sind. Zwischen zwei oder drei Personen bis fünfzehn, je nachdem wie viel in ein Wohnzimmer oder in einen Raum des Gemeindehauses passen, treffen sich ziemlich regelmäßig - manche jede Woche, andere alle vierzehn Tage, einige jeden dritten Dienstag oder einmal monatlich. Zu Beginn der Treffen - die je nach Absprache zwischen anderthalb bis zweieinhalb Stunden dauern - ist das persönliche Ankommen wichtig. In der Mitte der Zusammenkünfte liegt für die meisten der Austausch über Erfahrungen, die in der Bibel aufgeschrieben sind und mit eigenen, persönlichen Erlebnissen verbunden werden. Spannend wird es, welche Auswirkungen das dann auf den Glauben, das eigene Leben und das anderer hat. Beten füreinander und meistens auch Singen, um Gott zu loben, gehören oft ebenso dazu wie die gegenseitige Unterstützung im Alltag. So kommen verschiedene Gaben und Fähigkeiten zum Einsatz ... in der Kirchengemeinde, wie in der Nachbarschaft und im günstigsten Fall auch in der Gesellschaft.
Hauskreise und kleine geistliche Gruppen
... decken damit die Bedürfnisse postmoderner Gesellschaften ab und bieten die Chance, milieusensibel Menschen über Fragen des Lebens und des Glaubens ins Gespräch und in Beziehung zu bringen. Sie bereichern auf diese Weise das Angebot von (sonntäglichen) Gottesdiensten und außerkirchlichen Initiativen. Miteinander übt man persönliche Spiritualität ein. Der Meinungsaustausch macht sprachfähig im Glauben. Solche Gemeinschaften engagieren sich vielfach im Alltag, in der Mitwelt und im Umfeld.