Kopfgrafik Handwerk

© Marek Walica, fotolia.com & © Avantgarde, fotolia.com

Grußworte und Festreden

Im Folgenden finden Sie Grußworte und Festreden von mir. Sie dürfen Ideen daraus für Ihre eigenen Redebeiträge verwenden.

Kontakt

de-Maeyer-2018-72-nf-bokelmann_7088_aus
Hille de Maeyer

Referentin für Kirche und Handwerk
Pastorin

Grußwort bei einer Freisprechungsfeier

Sehr geehrter Herr Kreishandwerksmeister,
sehr geehrte Damen und Herren,
ganz besonders liebe jungen Gesellinnen und Gesellen,

Sie haben es geschafft!
Mit der Arbeit Ihrer Hände, mit Ihrem Handwerk haben Sie gezeigt, dass Sie etwas können.
Sie haben Geschick und Fähigkeiten und dürfen sich Handwerkerin, Handwerker nennen.

Von Herzen gratuliere ich Ihnen zu Ihrer bestandenen Prüfung.
Ihre Eltern, Ihre Ausbilderinnen, Ausbilder und Lehrer können stolz auf Sie sein.

Ich bin keine Handwerkerin. Ich bin Pastorin.
Aber zwischen dem Handwerk und der Kirche gibt es ganz alte Verbindungen.
Das erzählt schon die Bibel.

Auf ihren allerersten Seiten erzählt die Bibel: Gott ist ein Handwerker.
Gott machte den Menschen aus Staub von der Erde. Und Gott baute eine Frau. Er baute eine Frau aus der Rippe, die er von dem Menschen nahm.

Wenn Sie sich hier umgucken und all die Männer und Frauen angucken, dann sehen Sie, mit welcher Fingerfertigkeit Gott zu Werk gegangen ist. Gott ist ein ganz wunderbarer Handwerker.
Er ist mit Freude bei der Arbeit. Gott tut sein Handwerk mit Hingabe und Leidenschaft.

Und genau das wünsche ich Ihnen für Ihre Zukunft.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie Freude an Ihrer Arbeit haben.
Und ich wünsche Ihnen, dass es in Ihrem Beruf immer wieder Momente gibt voller Hingabe und Leidenschaft.

Gott schütze das ehrbare Handwerk.