Angebote in Ihrem Kirchenkreis – vor Ort
Folgende Fortbildungs-Angebote können auf Nachfrage beim Arbeitsfeld gebucht werden:
Hinweis: Zur Zeit sind alle Angebote auch digital möglich.
Folgende Fortbildungs-Angebote können auf Nachfrage beim Arbeitsfeld gebucht werden:
Hinweis: Zur Zeit sind alle Angebote auch digital möglich.
Nach den ersten drei Jahren im neu zusammengesetzten Kirchenvorstandsteam lohnt es sich, gemeinsam auf die geleistete Arbeit zu schauen und daraus Perspektiven für die weitere Arbeit zu entwickeln: Was haben wir bereits in Gang gebracht? Haben wir Neues eingeführt oder Altes verbessert? Wie klappt die Zusammenarbeit im Team? Welche Wünsche und Hoffnungen haben wir für die Zukunft der Kirchengemeinde?
Termin: nach Absprache
Tagungsort: in Ihrem Kirchenkreis
Referentin: Susanne Briese
Kosten: Die Kosten für Ehrenamtliche trägt die Landeskirche.
Info: Marina Venetos, Fachbereichsassistentin
Themenvorschläge für eine Klausur des Kirchenvorstandes
Eine Auszeit in der Kirchenvorstandsklausur ermöglicht es, in wichtigen Fragen einen guten Schritt voranzukommen oder sich klarer darüber zu werden, was als nächstes ansteht. Wir bieten Ihnen für Ihre eigene Klausur Themenvorschläge an und beraten und begleiten Sie gern nach Absprache vor Ort dabei.
Themenvorschläge (ggf. auch als online-Seminare möglich):
Termin: nach Absprache
Tagungsort: in Ihrem Kirchenkreis
Referentin: Susanne Briese
Kosten: Die Kosten für Ehrenamtliche trägt die Landeskirche.
Info: Marina Venetos, Fachbereichsassistentin
Neben Baufragen, Personalangelegenheiten und Finanzenverantwortung ist die geistliche Leitung der Gemeinde eine eigene Herausforderung für Kirchenvorstände.
Aber was bedeutet es eigentlich, geistlich zu leiten? Und wie könnte das gehen bei all den administrativen Aufgaben, denen sich ein Kirchenvorstand stellen muss?
Termin: nach Absprache
Tagungsort: in Ihrem Kirchenkreis
Referentin: Susanne Briese
Kosten: Die Kosten für Ehrenamtliche trägt die Landeskirche.
Info: Marina Venetos, Fachbereichsassistentin
Andachten im Kirchenvorstand
Es ist gut, die Sitzung im Kirchenvorstand mit Andacht und Gebet zu beginnen und am Ende das Besprochene unter den Segen Gottes zu stellen und ihm offene Fragen im Gebet zu übergeben. Doch manchmal ist die Gestaltung einer Andacht ein noch unbekanntes Terrain für Ehrenamtliche. In diesem Seminar werden unterschiedliche Andachtsformen vorgestellt und bearbeitet.
Termin: nach Absprache
Tagungsort: nach Absprache
Referentinnen: Susanne Briese
Kosten: Die Kosten für Ehrenamtliche trägt die Landeskirche.
Info: Marina Venetos, Fachbereichsassistentin
„Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen“, sagt das Sprichwort. „Leib und Seele on tour“ kommt zu Ihnen in die Gemeinde oder Region. Sie als Kirchenvorstandsmitglieder sind eingeladen, mit uns zu kochen (wenn die Gemeindehausküche das zulässt), den Grill anzufeuern oder ein Buffet zu gestalten, zu essen und über Dinge zu reden, die Sie bewegen: Was nährt die eigene Seele? Sind Sie Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher mit Leib und Seele? Was ist für die Zukunft wichtig?
Termin: nach Absprache
Tagungsort: nach Absprache
Referentinnen: Susanne Briese
Info: Marina Venetos, Fachbereichsassistentin