Informationen und Tipps zu EU-Fördermitteln für Kirchengemeinden
Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen sind zunehmend darauf angewiesen, für ihre Projekte Anträge auf öffentliche Fördermittel sowie Drittmittel zum Beispiel von Stiftungen und Soziallotterien zu stellen. Angesichts schwindender Finanzressourcen wird die Nutzung von Fördermitteln in Zukunft voraussichtlich noch an Bedeutung gewinnen. Zahlreiche ehren- und hauptamtlich kirchliche Mitarbeitende haben auch schon Erfahrungen mit Förderanträgen und geförderten Projekten. In der Online-Beratung „Irgendwas ist immer!“ gibt es Informationen und Tipps zu diesem Thema.
Informationen zu den Ausführenden
Referentin: Barbara Siebert, Referentin EU-Fördermittel, Landeskirche Hannover und
Susanne Briese, Landespastorin für Ehrenamtliche, Haus kirchlicher Diente.