kopfgrafik_transparent_zu_weiss_gem_leitung

Foto: Rawpixel / fotolia.com

"Digitale Kommunikation in den Kirchengemeinden" – KV-Online-Beratung

Informationstechnik kann Verwaltungsprozesse vereinfachen und die Arbeit der beruflich und ehrenamtlich Mitarbeitenden in den Kirchengemeinden unterstützen. Gerade in der Corona-Zeit wurden auch die Möglichkeiten des orts- und zeitunabhängigen Zugriffs und das Potential digitaler Kommunikation offensichtlich. Die Landeskirche bemüht sich um eine stärkere Standardisierung, was auch im am 1.1.2020 in Kraft getretenen IT-Gesetz zum Ausdruck kommt. Ziel ist eine einheitliche IT-Infrastruktur, die auch zentrale Kommunikationsdienste und Angebote für alle Körperschaften und Einrichtungen sowie Ehrenamtliche umfassen soll.

Bisher werden schon zentrale Dienste wie Gemeindewebseiten, intern-e oder konferenz-e angeboten. Es sind Grunddienste, die sich an alle in der Kirche Engagierten richten. Daneben werden Verwaltungsdienste u.a. für Kirchenvorstände durch Angebote wie die Finanz-Webberichte oder das im Aufbau befindliche E-Portal für die Rechnungsbearbeitung unterstützt. Allerdings sind derzeit viele IT-Dinge noch kirchenkreisspezifisch oder in den Gemeinden zu lösen.

Beabsichtigt ist ein deutlicher Ausbau der IT-Dienste auch für die Gemeinden. Das soll die Ausstattung und den Betrieb der Geräte umfassen, besonders aber webbasierte und moderne Dienste in den Fokus nehmen. Die bisher recht klare Trennung in Ehrenamtlichenbereich, Kommunikationsplattform und Verwaltung wird zunehmend verschwimmen, da gleiche Werkzeuge nicht nur eine sinnvolle Basis bilden sondern auch Kooperationen und Übergänge vereinfachen. Die Kirche hat im IT-Bereich Nachholbedarf, so dass nicht gleich jeder Bedarf gedeckt werden kann. Derzeit sind z.B. das Angebot von Mail und Kalender auch für Ehrenamtliche und eine moderne Datei-Austausch und -Synchronisationsplattform mit einer Online-Office-Funktion in Planung und Umsetzung.

In der Online-Beratung sollen bestehende Angebote und Möglichkeiten besprochen werden. Planungen werden dargestellt, und gerne werden wir Ihre Anregungen und Bedarfe aufnehmen.
Referent: OKR Hergen Harnisch, Leitung der IT-Abteilung der Landeskirche (Referat 64)

Event single img Bildquelle: pixabay/ HkD

Informationen zu den Ausführenden

Leitung: Susanne Briese, Landespastorin für Ehrenamtliche

Wann

Veranstalter

Susanne Briese

Eintrittspreis/Kosten

Die Kosten für Ehrenamtliche trägt die Landeskirche

Zielgruppe

Mitglieder von Kirchenvorständen und Kirchenkreissynoden